![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
|
![]() Zitat:
Nein, ist keine Sonderanfertigung. Kann man so ohne Probleme bei Hella bestellen. Was für die RTK 7 nicht zu bekommen und auch nicht geplant ist sind KL-XR(2) Module. //EDIT: Auf Seite 2 kann man auf einer Seite der RTK die Dreher sehen. http://www.hella.com/hella-de-de/ass...e_20091209.pdf | |
Geändert von Yannic-Paderborn (04.06.2010 um 19:01 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Kevin
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Dörentrup
Beiträge: 558
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 441
|
![]()
Hehe naja die Lichtausbeute ist jedenfalls höher und die drehspiegel schneller als bei der topas....das gibt schonmal hoffnung....trotzdem...drehspiegel im jahre 2010 zu verbauen empfinde ich als absolut lächerlich
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() Zitat:
Eine, auf den punkt gebündelte 55W Halogenlampe ist viel Heller, als ein Paar 3W LEDs. Das beste wäre aber eine Mischung! Dreher (Besser am Tag sichtbar) und eine Reihe LEDs (Farbintensiver)! ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
|
![]() Zitat:
Ich hatte letztes bei nem Einsatz den Vergleich zwischen Topas LED und 2 Bosch RKLE 150. Die LED's waren auch bei Sonneneinstrahlung noch richtig gut sichtbar, während die Bosch kaum noch sichtbar waren. Die LED's sind einfach besser, das muss man so sagen. Auch in Sachen Farbe. Die LED's sind auch am Tage richtig satt blau während Drehspiegel fast schon weiß werden und man nur noch ein Flackern erkennt. | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]() Zitat:
| |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]()
Diethelm: Deinen Satz verstehe ich jetzt nicht.
Das Argument für Xenonblitzer war doch immer, dass auch der Heli-Pilot diese im Gegensatz zu den Drehspiegelleuchten aus der Luft gut sieht... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Richtig, unter Sichtflugbedingungen. Aber seit mit IR-Nachtsichtgeräten (FLIR - forward looking infrared) auch bei Dunkelheit gearbeitet wird, sollen dem Vernehmen nach am Boden Fahrzeuge mit (heißen) Drehspiegelleuchten bevorzugt werden.
Da ich noch nie nachts mitgeflogen bin, weiß ich das aber auch nur vom Hörensagen. Vielleicht kann ja einer unserer Hubschrauberexperten dazu "aus dem Nähkästchen plaudern"? |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 4.373
|
![]() Zitat:
Zitat:
| ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |