Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > absar
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2010, 21:09   #1
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Die Idee ist echt gut sieht Top aus.

Welche Maße hat das Gehäuse ca.? Ich würde schätzen so ~250/200x70x200 kommt das hin?


Für K-BT120/K-BT120 BaWü und baugleiche: Gehäuse 1241 GSS03 mit den Abmessungen (B x H x T) 200 x 70 x 150 mm.

Für K-BT110/K-BT6 sowie BE der RTK 6-SL: Gehäuse 1242 GSS04 mit den Abmessungen (B x H x T) 250 x 70 x 200 mm.




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 21:17   #2
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Dann war ich ja gar nicht so schlecht, Danke.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 20:35   #3
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Nochmal ein weiteres Exemplar, nämlich mein aktuelles Werk.

Ein Gehäuse für eine RTK 6-SL BE.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_2889 (Mittel).JPG
Hits:	4824
Größe:	107,0 KB
ID:	9917

Im Inneren sieht man den Sicherungsblock sowie zwei Relais (eines für über Stecker 7 anzuschließende Front-/Heckblitzer) und eines für die Zündungssimulation. Das hätte ich mir aber eigentlich schenken können, da ja nur 2 x 1A Zündungsstrom benötigt werden und der Schlüsselschalter das abgekonnt hätte.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_2894 (Mittel).JPG
Hits:	4887
Größe:	132,1 KB
ID:	9919

Von hinten sieht man den Stromanschluss, die 20A Hauptsicherung und den Hauptschalter sowie die Leitungsdurchführung zum Dachbalken. Die drei Buchsen sind für die Front-/Heckwarnleuchten (incl. Funktionskontrolle). Was ich mal anschließe, weiß ich noch nicht. Am liebsten wären mir eigentlich die Hella-LED-Frontblitzer, das würde dann zum Balken passen, da die hessischen BAB-Fahrzeuge diese Kombination fahren.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_2890 (Mittel).JPG
Hits:	4881
Größe:	97,0 KB
ID:	9918




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 20:40   #4
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
Standard

Super Alex, da würde mich interessieren wie lange du an so einem Gehäuse zu verkabeln dran sitzt.




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 21:02   #5
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

GENIAL!
Wo kaufst du eig. deine Komponenten ein? (sprich Kabel,Sicherungen,Schalter usw.)




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 22:39   #6
driver911

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 219
Standard

Sehr geile und sauber gearbeitete Sache! Da geht jemand mit Verstand drann, das sieht man sofort!

PS: Sehe ich da SLRK40 im Hintergrund? Tolles zeug nech ;-)
driver911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 07:46   #7
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Danke für Euer Lob!

Zitat:
Zitat von phmz Beitrag anzeigen
Super Alex, da würde mich interessieren wie lange du an so einem Gehäuse zu verkabeln dran sitzt.
Das ist unterschiedlich, kommt immer auf den Balken an. Alles digitale geht recht schnell. Ein TOPas oder eine RTK 4 dauern da schon länger. Über den dicken Daumen kann man alles in allem aber gut einen Tag in Summe rechnen.

Zitat:
Zitat von HellaEgger Beitrag anzeigen
GENIAL!
Wo kaufst du eig. deine Komponenten ein? (sprich Kabel,Sicherungen,Schalter usw.)
Das ist unterschiedlich. Da das Gehäuse für die RTK 6-SL LED das mittlerweile zwölfte dieser Art ist, habe ich da die für mich besten Lieferanten gefunden:
  • Relais (insbesondere die hier verbauten Miniatur-Relais) mit Sockel, die 6-/8-/10-fach Sicherungshalter und die Masse-Verteiler kaufe ich beim "Verkaufsagenten Oberursel" bei eBay
  • Leitungen sowie Steckverbinder bei Kabel-Schmidt
  • den größten Teil, so auch Gehäuse, Hauptsicherungshalter, Kontroll-LED, Schlüsselschalter etc. bei Conrad.
Zitat:
Zitat von driver911 Beitrag anzeigen
Sehr geile und sauber gearbeitete Sache! Da geht jemand mit Verstand drann, das sieht man sofort!

PS: Sehe ich da SLRK40 im Hintergrund? Tolles zeug nech ;-)
Was meinst Du genau? Die Dose, die man sieht ist PTFE Ölspray. Und das schwarze etwas ist mein Kapselgehörschutz, den ich immer für den ersten Test aufziehe. Allerdings erst seit meiner ersten RTK 6, bei der ich im ungedämmten Zustand schnell herausgefunden hatte, dass bei der RTK 6-BE die Taste für "KL & Horn" genau da sitzt, wo ich von den K-BT die "nur KL"-Taste gewohnt war (bei diesen Bedienteilen sind die Tasten "nur KL", "KL & Tonfolgebereitschaft" sowie "KL & Horn" nämlich genau gespiegelt angeordnet...

Da ich den mir zur Verfügung stehenden Raum optimal nutzen will und mein Sammlung ja quasi wächst, ist es unvermeidbar, dass ich öfter mal umräume. Da sind diese Konstruktionen auch sehr bequem. Und ich kann alle meine Balken im Regal direkt laufen lassen, ohne jede Verkabelung. Netzgerät einschalten, jeweiliges BT einschalten und Balken laufen lassen - soviele zumindest, bis das Netzgerät schlapp macht.

Oder man so langsam bekloppt wird, denn soviel Blaulich in so einem Raum ist ganz schön heavy...




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.