![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.381
|
![]()
Ich habe gestern Abend ganz vergessen: Der Innenausbau aller für den LSHD beschafften Fahrzeuge stammte von C. Miesen aus Bonn, also einem der populärsten Rettungsdienstausbauer dieser Epoche.
Bei Rettungsdienstinteressierten wirst du aber leider an der falschen Adresse sein. Weil gerade an so einem Fahrzeug muss man ganz krass zwischen dem "wirklichen" Rettungsdienst, also Notfallrettung, und dem Zivilschutz/ Katastrophenschutz trennen. Der Rettungsdienst soll ja normale Schadenslagen und die in Friedenszeiten anfallenden Verletzten abdecken. Der Zivilschutz kam ja nur im Katastrophenfall (K-Fall) oder im Verteidigungsfall (V-Fall) zum tragen. Hier galt es dann weniger umfangreich zu behandeln, sondern eher riesige Zahlen von Verletzten in Kliniken oder Feldlazarette zu transportieren. Jeder der mal einen modernen 4-Tragen-KTW von innen gesehen hat weiß wovon ich rede. Wer da wirklich vier belegte Tragen drin hängen hat, der kann da nur noch wenig Pflaster kleben. Dann heißt es eben klappe zu und Gas geben bis zur nächsten Klinik. Nur hat man sich nach Ende des Kalten Krieges von dieser Vorstellung der "Verletztenabwicklung" endgültig verabschiedet. Als kleiner Suchtipp empfehle ich mal diese beiden Vereine: http://www.fhzb.de/ http://www.ls-kats.de/ Hier sollte eigentlich wer zu finden sein der bei einer fachgerechten Restaurierung helfen kann. Gerade den alten Inneneinbau zu besorgen sollte meiner Meinung nach kein Problem sein. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Oberfranken (Bayern)
Beiträge: 22
|
![]()
Hi Jungs,
also das ist ja echt klasse was ihr hier alles anschleppt! ![]() Da schlägt mein Herz gleich höher! Da werde ich doch mal anfangen die angegebenen Vereine abzuklappern, vielleicht habe ich ja Glück und kann meinen Dicken doch noch auf 1969 Rückrüsten. Das wäre ja der absolute Hit! ![]() |
Grüße aus dem schönen Frankenland,
Johannes |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.117
|
![]() Zitat:
Daher habe ich so meine Zweifel, das gerade die Einbauten problemlos aufzutreiben sind. (Würde mich allerdings freuen wenn ich mich irre ![]() Auf jedenfall kann man den Umbau von 1983 auch schon als historisch betrachten ![]() Hauptsache die "alte Transe" bleibt am rollen ![]() | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Oberfranken (Bayern)
Beiträge: 22
|
![]()
Hi Benno,
da hast du recht, der Umbau von 1983 ist auch schon mehr oder minder historisch und vorallem recht praktisch. Der Wagen ist jetzt als ELW aufgebaut, wie erwähnt mit einem Funk und einem Arbeitsplatz. Ist zum Beispiel recht gut als mobiles "Büro" bei Bergrennen und der gleichen verwendbar... Leider Gottes hat beides seine vor und Nachteile... |
Grüße aus dem schönen Frankenland,
Johannes |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.381
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.117
|
![]()
Nur weil die Inneneinbauten in "rauen Mengen" beschafft wurden, sind sie auch jetzt noch existent! Das wären nicht die ersten Teile/Sachen, die der Kostenminimierung (Sparwut) in der Lagerhaltung zum Opfer gefallen sind.
Um Kosten zu sparen wurden/werden sogar schon Teile in die Verschrottung gegeben die weit jünger als 40 Jahre waren/sind. Vielleicht sollte man auch mal bei Ausbauer, in diesem Fall MIESEN, mal nachfragen ob die noch Unterlagen von damals haben. Um beim Beispiel zu bleiben: Wenn zu jedem LF die doppelte Schlauchmenge vorhanden war, wären doch für die KrKw die doppelte Anzahl an Tragen vorrätig gewessen, aber nicht die Halterungen. Oder? |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |