![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 434
|
![]()
Hat DPD eigentlich den Schaden beglichen, oder hast Du einen neuen Balken bekommen?
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
|
![]() Zitat:
![]() Patrik hatte damals den Balken bei mir persönlich wieder abgeholt und mir den vollen Betrag erstattet. Soweit ich es in Erinnerung habe, hat DPD ihm den Schaden komplett ersetzt. | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 434
|
![]()
Wirklich schade um das gute Stück. Bei uns in NRW hat man die nur ganz selten mal gesehen. Wenn ich mich recht erinnere hatte diese Art von SoSi Anlage auch nen ganz speziellen zweiklang Sound.
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
|
![]()
Richtig,der Becker Sinfo hatte seinen ganz eigenen Sound.http://www.youtube.com/watch?v=rdkW2WZosOE&translated=1
|
Meine Sammlung
Suum Cuique |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.022
|
![]()
Japp, das war Peter's und mein erster Kontakt...
Tja, der Balken wurde damals komplett von DPD bezahlt. Ein paar Teile hatte ich bis vor kurzem noch in meiner Ersatzteilkiste ![]() Der Beckersound ist einfach "the Sound of Rescue" und klingt einfach nur genial. Ich bin in freudiger Erwartung in kürze einen neuen gebrauchten Tonbaustein zu bekommen. Irgendwo gibts bei Youtube ein Video vom Sound |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 434
|
![]()
Welches Bundesland hatte die den überwiegend im Einsatz? Also NRW und SH scheiden da aus und in NDS hab ich ihn auch nicht gesehen, oder wenn nur ganz, ganz selten.
|
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
|
![]()
Hmm sehr gute Frage.Ich denk da gabs kein Bundesland wo die überwiegend gefahren wurden.Denke eher das sich das etwas aufgeteilt hat in ganz Deutschland.Die Sinfo sieht man heute nur noch ganz selten mal,leider.
|
Meine Sammlung
Suum Cuique |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]()
Ich denke mal, das die überwiegend in Feuerwehren, DRK ... gefahren wurden?
Hier einer aus Stuttgart: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...StW_S-30480_aD |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Forum-Mitglied Name: Tobias
Registriert seit: 07.06.2009
Beiträge: 74
|
![]() Zitat:
die BF Kiel hatte lange Jahre auf ihren NEF ausschließlich Becker Sinfo, bzw. den Hänsch Nachfolger verbaut ... Generation 1: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/70597/ http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/70598/ Generation 2: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/70596/ Und hier mittlerweile als Gerätewagen ... http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/60693/ Bei dem Gerätewagen wurden übrigens nur die Kappen des Balken ausgetauscht ... der komplette Rest soll noch funktionsfähig sein. Viele Grüße Tobias | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Forum-Mitglied Name: Joe
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 2
|
![]()
hallo, ich habe genau so eine Sinfo wie auf den Bildern zu sehen .
nun meine Frage ich möchte dsa Teil für den Partyraum. wie schaffe ich es das Teil in Gang zu bringen ? am besten komplett Umbau auf 230 V. Muss aber nicht sein ich kann auch ein Netzgerät vorschalten ich hoffe mir kann jemand auskunft geben |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |