![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]()
ja und den BE-Busstecker abziehen und die Zündung auslassen.
Eine Frage habe ich aber noch: Wieso um GOTTES WILLEN bastelst du an einer Sosi rum? Wenn man so ein Mikrofon für seine RTK zu hause bastelt ist das das eine aber an einem Einsatzfahrzeug hat das nichts verlohren. Dafür gibt es Adapterleitungen und hier im Forum sogar für kleines Geld. Überlege dir mal, deine Bastelei bekommt während einer Blaulichtfahrt einen kurzschluss weil irgendwie irgendwo 2 Kontakte aneinander geraten und die die ganze RTK lahmlegen? Oder schlimmer das Fahrzeug in Brand stecken? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Battenberg
Beiträge: 37
|
![]()
Also das SoSi ist gebraucht und ist auf einem Gebrauchten Feuerwehrauto installiert worden, das Mikrofon ist aus einem altem RTK 4 und sollte verwendet werden da es nicht Defekt ist. Das Ein zigste was gebastelt wurde wahr der Sub-D Stecker.
Das Löschen hat keinen Erfolg gezeigt und auf dieses Forum bin ich auch erst seit einigen Tagen aufmerksam geworden… |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]()
Wahr ist, dass das scheinbar schon gereicht hat. Also es gibt eigentlich die Regel dass an der Sosi eines Fahrzeugs nicht gebastelt wird. Und ich hoffe du weißt nun auch wieso! Was ist, wenn heute nacht ein Eisatz ist? Da wird dann wohl stille Anfahrt gespielt werden müssen ohne Wegerechte und mit beschnittenen Sonderrechten.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Battenberg
Beiträge: 37
|
![]()
Ok, ich möchte Ihnen jetzt nicht zu nahe treten aber ich finde nicht das ich mich vor Ihnen Rechtfertigen muss und vor allem nicht, wenn Ihnen nicht die Grundlagen bekannt sind was los ist! Das Fahrzeug ist außer Betrieb gesetzt und Befindet sich Zurzeit im neu Aufbau! Es wird also in den nächsten 3 Wochen keinen Einsatz fahren und nur um es klar zustellen dieses Fahrzeug ist auf der Leitstelle abgemeldet!
Ich wollte nur Hilfe bei meinem Problem und nicht Diskutieren über Hintergründe die in diesem Forum nicht bekannt sind. Ich bitte Sie also, wenn sie wissen was los ist mit der RTK 6 mir mit zu teilen wodran es liegen könnte wenn sie eine Ahnung haben. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
|
![]()
Nun ja, man mag noch einen Unterschied sehen, ob es um ein MTF geht (was vermutlich eh selbst ausgebaut wurde und eher sekundär wichtiges Einsatzmittel ist) oder z. B. um eine DLK/HRB (was mitunter zweiter Fluchtweg ist).
Um so wichtiger vielleicht, dass wir nun schnell helfen, wo das Kind schon im Brunnen ist. ![]() Hast du sonst noch was verändert, außer den Stecker des Mikros einzustecken? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Battenberg
Beiträge: 37
|
![]()
Wenn jemand mir bei dem Fehler weiter helfen kann bitte ich um eine schnelle Hilfe!
---------- Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
|
![]()
Komisch ist ja nun, dass sich die Fehlermeldung auf die Haupt-Zuleitung für die Kennleuchten am Balken bezieht. Die Leitung hat mit der BE überhaupt nichts zu tun.
Hast du noch eine weitere Komplett-Anlage, die nicht verbaut ist? Dann würde ich erst eine andere BE testen, dann eine andere ZSE. Aber wie gesagt, nicht von einem anderen Fahrzeug!!! Im schlimmsten Falle zerschießt man sich auch noch die Ersatzteile. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |