![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Lukas
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Lübbow (Wendland)
Beiträge: 946
|
![]()
Ne, das ist normal ral 1014 (elfenbein)
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Lukas
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Lübbow (Wendland)
Beiträge: 946
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
|
![]()
Super, die Rotkreuz-Leuchten sehen aus wie neu! Saubere Arbeit.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
|
![]()
ja, sehen wieder toll aus. Mir persönlich macht es auch immer besonders Spaß, Leuchten neu zu lackieren und in den Ursprung zurück zu versetzten.
Ist der Knebel und die Schelle nicht auch in Sockelfarbe lackiert worden oder kommt das noch? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
|
![]() |
It works!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
|
![]()
Gute Arbeit! So was guckt man sich doch gerne an.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Weiß jemand, mit welcher Schraube der Lampeneinsatz unten am Leuchtengehäuse befestigt wird? Neben Dachleuchten mit "normalen" Kreuzschlitzschrauben habe ich zwei Dachleuchten mit einer recht ungewöhnlichen Sechskantschraube SW 7 mit (!) zusätzlichem Kreuzschlitz. Welche Schraube ist das Original von HELLA?
![]() |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Lukas
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Lübbow (Wendland)
Beiträge: 946
|
![]()
Das weiß ich nicht mit dem Knebel und co, aber wenn es in der Sockelfarbe gehöhrt, kommt es noch überlackiert.
Der Aufkleber (Typenschild) sitzt so gut ohne falten, weil wir den Aufkleber beim aufkleben mit einem Heißluftföhn erhitzt haben, dann hat er sich verformt und keine Falten mehr da ![]() ---------- Jop, eine kann weg ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |