Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2010, 11:58   #1
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Woooow!!!!! Geil!

(hintere gelbe LED-Stripes. zu sehen ab 0:20min)




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 12:00   #2
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
Standard

Äähm, ist das nicht der "Arrowstick"?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 16:26   #3
driver911

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 219
Standard

Mal eine Frage zum ersten Video, da kann die KL-A ja anscheinend einzeln geschaltet werden, geht das bei der RTK6 auch?! Bei meiner steht die Dose für die KL-A Unter Dauerspannung sobald das Blaulicht eingeschaltet ist!

Grüße
driver911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 16:48   #4
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Zitat:
Zitat von driver911 Beitrag anzeigen
Mal eine Frage zum ersten Video, da kann die KL-A ja anscheinend einzeln geschaltet werden, geht das bei der RTK6 auch?! Bei meiner steht die Dose für die KL-A Unter Dauerspannung sobald das Blaulicht eingeschaltet ist!

Grüße
Bei einer normalen RTK 6 steht die Dose für die KL-A immer unter Dauerspannung. Auch wenn das Blaulicht aus ist.

Die Konstruktion in dem Video ist also eigenbau. Oder besser gesagt - eigenumbau. Es ist kein Problem die KL-A schaltbar zu machen. Einfach als Universalleuchte im (neuen) Stecker codieren und dann an den Ausgang für die HWL-GL stecken. Dann noch kurz in der BE "Ausgang statisch" und "Fehlerekennung aus" programmieren und schon hast Du eine abschaltbare KL-A.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 17:04   #5
driver911

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 219
Standard

Mhh erstmal danke Peter für den Tipp. Das ist jetzt nur komisch da bei meiner RTK6 Mit KL-DC die Dose für die Aufgesetzte RKL definitiv nur unter Spannung steht, wenn das Blaulicht eingeschaltet ist, vllt. auch Programmiersache?

Sorry wegen dem OT..
driver911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 17:18   #6
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Zitat:
Zitat von driver911 Beitrag anzeigen
Mhh erstmal danke Peter für den Tipp. Das ist jetzt nur komisch da bei meiner RTK6 Mit KL-DC die Dose für die Aufgesetzte RKL definitiv nur unter Spannung steht, wenn das Blaulicht eingeschaltet ist, vllt. auch Programmiersache?

Sorry wegen dem OT..
Ui, das ist interessant! Hast Du das Zündungsplus der BE mit auf Plus geschaltet oder geht Deine BE nach 10 Sekunden Nichtbenutzung aus?




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 19:18   #7
driver911

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2008
Beiträge: 219
Standard

Die BE bekommt auch Zündungs plus! Hab's gerade nochmal getestet, die Dose hat nur Spannung wenn Blaulicht eingeschaltet ist!

Kann ja mal ein Video machen davon!
driver911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.