![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]() Zitat:
![]() Hatte noch keinen Vama in der Hand... bei der RTK 4 & 6 sowie bei einigen TopAs Balken hat das prima funktioniert. | |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.263
|
![]()
Ich habe so einen Kandidaten mal aus nem Edge-Frame befreit, in dem ich die Schraube einfach längs durchgesägt habe, bis ich bis zum Frame komplett durch war. Danach war das Ding nach etwas rumgestochere und -gedrehe mit nem Schraubendreher und ner Zange draußen.
|
Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() Zitat:
![]() ---------- Die idee ist gar nicht übel.. Hab hier noch 2 Topas Deckel, da steht auch noch jeweils ein gewinde drin. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.201
|
![]()
Das mit der Säge werde ich mal ausprobieren. Ich hatte schon Überlegt das Profil an der Seite mit der Schraube etwas runterzubiegen damit die Schraube Locker drinnen liegt aber danach werde ich den Rahmen nicht mehr in die Richtie Form bekommen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
|
![]()
Das mit dem Biegen lass mal lieber!
Entweder aufbohren oder mit der Säge/Dremel aufschneiden. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.634
|
![]()
Ein Loch in die Schraube bohren und dann vorsichtig(!) eine TORX-Nuss in das Loch schlagen.
Dann mit der im Loch verklemmten Nuss die Schraube herausdrehen. Dabei kann man sich die Nuss versauen, aber manchmal muss man Opfer bringen... |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.201
|
![]()
Das Problem ist das die Schraube nicht besonders groß ist und man da nur einen echt kleinen Bohrer ansetzen kann. Ich habe es mit dem Reinschlagen einer Torxnuss auch schon Probiert jedoch kein erfolg gehabt. Jetzt habe ich es schön mit Rostlöser eingesprüht und wenn ich am Wochenende wieder zuhause bin werde ich mich nochmal dran versuchen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.201
|
![]()
Nene wenn nichts mehr geht dann nehme ich ihn mit in die Kaserne in meinem Hangar ist auch die Aluminiumwerkstatt für die Hubschrauberteile und die müssten das ja hinbekommen ^^
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
|
![]() |
alarmieren bis ich Stopp sage.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |