![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 07.09.2010 
				Ort: Wiesbaden 
				
				
					Beiträge: 348
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 22.03.2009 
				
				
				
					Beiträge: 2.546
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	Eine Movia D ist auch eigentlich eine Blitzleuchte für Zivilstreifen, die haben in gaaaaanz seltenen Fällen mal 2 Blaulichter ![]() Man kann natürlich beide genau gleichzeitig einschalten. Sie gehen dann für kurze Zeit im Takt, dann ist Schluss.  | |
| 
		
		
				
 
				"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!" 
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Zumindest bei den Typ xx Leuchten hat es funktioniert, wenn man den Kabelquerschnitt nicht allzu großzügig auslegt, dass dann die Leuchten Synchron laufen. Er muss wirklich nicht allzu klein sein, also Brandgefahr ist nicht nötig. Vielleicht funktioniert das auch bei den Movia-D.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 07.09.2010 
				Ort: Wiesbaden 
				
				
					Beiträge: 348
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Okay hmm naja wäre halt auch schön im Zimmer für die Sammlung gewesen. Danke für eure Antworten. Nun lass ich es mal Blitzen  
		
		
		
		
 .
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Fabian 
				Registriert seit: 07.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 246
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Du könntest höchsten beide Elektroniken mitm Oszi durchmessen und die Cs nachrechnen... Dann das ganze auf zusätzliche Drehkos umbauen und damit zumindest die Zeitkonstate syncronisieren... 
		
		
		
		
Wenn du das ganze genau genug machst, würds zumindest ne Stunden lang oder so syncron laufen nachm Einschalten ![]() MfG Fabsi P.S.: Oder hat jemand nen Schaltplan von der Elektronik? Dann könnt man mal gucken, ob sowas nicht witziger weise doch geht *g*  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |