![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Janosch
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Köln
Beiträge: 133
|
![]() Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
|
![]()
Das ist mir auch schon aufgefallen. Es liegt am Motor, wenn er einige Minuten läuft wird er warm und der Widerstand der Wicklungen wird ein wenig kleiner.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]()
Bie dir steht ja auch " CH " das heißt es dürfte eine mit einer Schweizer Zulassung sein. Ist bei meiner RTK 3 auch so.
|
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.179
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.179
|
![]()
Meine ist von Oktober 2002...
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]()
Die Rotaflex/fix kam meines Erachten nach 1993 auf den Markt.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.179
|
![]()
Dann gib's die Rotafix Serie ja solange wie mich...
![]() Auf der Haube steht bei mir auch CH, deshlab gehe ich nun von der Schweiz Zulassung aus... |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |