Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2010, 19:22   #1
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.307
Standard

Was zum Geier ist das hier auf der Motorhaube?
http://en.wikipedia.org/wiki/File:MSPcar.jpg
Was soll diese "hood fin" bewirken?




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:33   #2
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Was soll diese "hood fin" bewirken?
Habe ich auch schon drüber gerätselt.
Lass und den " washington finn " mal befragen.

Eine Vermutung wäre, bei Einfahrt in eine
Kreuzung schon mal den Querverkehr zu warnen.




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:37   #3
Sebi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Sebi
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 31.12.2006
Ort: 79739 Schwörstadt
Beiträge: 1.130
Standard

Hier wirds erklärt:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...-_2402_-_FuStW

Zitat:

"Wenn früher ein Fahrzeug angehalten wurde, fuhr der Streifenwagen neben den Delinquenten und die Beleuchtung der "Flosse" wurde aktiviert, um den Fahrzeugführer zum halten aufzufordern - eine frühe Version des Anhaltesignalgebers also."
Sebi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:37   #4
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Ich habe irgendwo auf youtube mal gelesen, dass es in früheren Zeiten soetwas wie ein ASG war.

Heute ist das ein Relikt und wird mehr traditionell benutzt.

Ich such aber mal was dazu raus.

Edit: Mist, der Sebi war schneller.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"

Geändert von GinTonic (17.12.2010 um 19:40 Uhr).
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:45   #5
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Und ich dachte schon, das sei ein autoritärer Hinweis an "urbanjumper", "freerunner" und andere, die Motorhauben als Verkehrsweg nutzen.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 21:46   #6
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Kann bitte jemand erklären: cruise lights

Ach ja, @ Chroffer: Man definiert kein Wort mit gleicher Abstammung (Ocsillator).

Geändert von max a. (17.12.2010 um 21:48 Uhr).
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 21:51   #7
Sebi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Sebi
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 31.12.2006
Ort: 79739 Schwörstadt
Beiträge: 1.130
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Kann bitte jemand erklären: cruise lights
Eine Art "Standlicht" das während der Fahrt eingeschaltet ist um den Balken / das Einsatzfahreug als solches zu erkennen. Meistens in den äußeren Enden des Balkens.

Mein LED Balken hat zB 3 Helligkeitsstufen:

Cruise lights night
Criuse lights day
und die normale, volle Lichtstärke.

Hier zB ein Whelen Liberty:
http://www.youtube.com/watch?v=2tFjghaeQTY


Edit:

Hier 2 Bilder der cruise lights im StrobeHawk. Man sieht die 21W Glühlampe neben der Blitzröhre:





Diese leuchtet dann die darüber gesetze Fresnellinse aus:


Geändert von Sebi (17.12.2010 um 22:02 Uhr).
Sebi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 21:52   #8
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Danke!
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 10:12   #9
Chroffer

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Chroffer
 
Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Kann bitte jemand erklären: cruise lights

Ach ja, @ Chroffer: Man definiert kein Wort mit gleicher Abstammung (Ocsillator).
Ist behoben ;-) Danke für den Hinweis!

Noch eine Frage zu Steady Burn und Cruise Lights: Sind diesen beiden Begriffe deckungsgleich oder bestehen da Unterschiede? Weil am Ende leuchten ja in beiden Balken dauerhaft Lichter.
Chroffer ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 10:39   #10
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Soweit ich weiß sind die Cruise Lights an, wenn das Fahrzeug keinen Einsatz fährt oder eben steht.

Steady Burn sind bei Einsatzfahrten aktiv. Das heißt die haben auf Einsatzfahrten gibt es ein ständig brennenden "Lighthead" der nach vorne Zeigt. Der Rest kann blitzen und blinken.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 10:44   #11
Sebi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Sebi
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 31.12.2006
Ort: 79739 Schwörstadt
Beiträge: 1.130
Standard

Zitat:
Zitat von GinTonic Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß sind die Cruise Lights an, wenn das Fahrzeug keinen Einsatz fährt oder eben steht.

Steady Burn sind bei Einsatzfahrten aktiv. Das heißt die haben auf Einsatzfahrten gibt es ein ständig brennenden "Lighthead" der nach vorne Zeigt. Der Rest kann blitzen und blinken.
So isses . In Californien zB ist ein steady burn light in rot vorgeschrieben. Gerne wird dann aber auch auf der Beifahrerseite ein blaues Licht mit eingebaut.
Sebi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 21:56   #12
Finn

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Finn
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 434
Standard

Wie bereits erwähnt, ein "ASG" - die Mishigan State Police ist für ihr ausgeprägtes Traditionsbewußtsein bekannt. Soweit ich weiß haben die auch immer noch die Single Beacon.




Ihr müsst mich unterhalten, denn Ihr bezahlt mich ja auch!
Finn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 22:05   #13
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Zitat:
Zitat von Finn Beitrag anzeigen
Wie bereits erwähnt, ein "ASG" - die Mishigan State Police ist für ihr ausgeprägtes Traditionsbewußtsein bekannt. Soweit ich weiß haben die auch immer noch die Single Beacon.

Jap sogar auf den neuen Fahrzuegen. Dafür aber in LED.





"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 22:13   #14
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
Standard

kann ich nur bestätigen.

Das MSP war/ist die einzigste State Police, die noch mit einem single beacon rumfährt. Auch wenn der jetzt in LED Variante zu haben ist. Ein Unity RV-26. sehr selten und sehr begehrt.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 22:21   #15
Finn

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Finn
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 434
Standard

Wird hier in D.C. auch ständig genutzt. Macht es einfach einen Polizeiwagen zu erkennen :-)




Ihr müsst mich unterhalten, denn Ihr bezahlt mich ja auch!
Finn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 23:02   #16
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Finn Beitrag anzeigen
... ist für ihr ausgeprägtes Traditionsbewußtsein bekannt. ...
Tradition ist das eine, Sinnhaftigkeit das andere. Aber schließen sich Tradition und Sinnhaftigkeit per se aus? Akustik "on the roof" war nachweislich eine teure Fehlentwicklung. ASG funktionieren offensichtlich auch als "hood fin". Wozu soll man sich dann so einen Mordstrumm auf's Dach montieren, der einen zu allem Überfluss bei einem Überschlag auch noch erschlagen kann?

An der Sinnhaftigkeit "cooler" Dachbalken - von deren geringeren Montagekosten mal abgesehen - zweifle ich zunehmend.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.