Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Peter
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2011, 15:12   #1
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Jetrider Beitrag anzeigen
Ich gehe mal davon aus, das die "zufällige" Anordnung des HF-Käfigs Vorsatz ist oder?
Ja, und ich finde, da hat HELLA eine durchaus praxisgerechte Problemlösung zur "Quadratur des Kreises" gefunden.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 15:15   #2
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Diet, erkläre doch bitte mal welche wissenschaftliche Grundlage dieses Muster auf sich haben soll..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 15:33   #3
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Diet, erkläre doch bitte mal welche wissenschaftliche Grundlage dieses Muster auf sich haben soll..
Wilhelm, da vermute ich eher wirtschafliche denn wissenschaftliche Grundlagen. Grobmaschiges Kaninchenstall-Drahtgewebe ist nun mal preiswerter als beispielsweise ein individuelles Formteil aus engem Honigwabenmaschen-Drahtgewebe, das in unseren Sammleraugen natürlich viel eleganter aussehen würde. Spaß beiseite, ich gehe davon aus, dass dieser Kompromiss zwischen Kosten-, Lichtdurchlässigkeits- und EMV-Forderungen im HELLA-Labor rein empirisch gefunden worden ist. Und das Aussehen der KLX-Kojak gefällt mir auch noch!




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 15:54   #4
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Hab ich es mir doch gedacht..
Mich würde jedoch interessieren, ob dieses grobmaschige Netz wirklich eine relevante Verbesserung der Störaussendung unterstützt.




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 16:14   #5
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
... ob dieses grobmaschige Netz wirklich eine relevante Verbesserung der Störaussendung unterstützt.
Entscheidend ist noch nur, ob die Minimalforderungen der einschlägigen Normen eingehalten werden. Ich habe mich allerdings mit der EMV-Problematik im BOS-Bereich noch nicht ausreichend beschäftigt, um das werten zu dürfen. Hier findet sich eventuell unter "EMV - ..." vertiefende Literatur.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 16:26   #6
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
Entscheidend ist noch nur, ob die Minimalforderungen der einschlägigen Normen eingehalten werden.
Da muss ich Dir leider widersprechen Diethelm! Ich bin beruflich in der Entwicklung von elektronischen Systemen in KFZs tätig, die alle die E1 Zulassung besitzen. Alle Systeme müssen in dafür zugelassenen EMV Laboren zertifiziert werden. Die Anforderungen hier sind alles andere als Minimalanforderungen, was die Entwicklung und Zertifizierungen leider auch nicht ganz billig machen...
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 18:09   #7
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Sag ich ja, Sascha, ich habe viel zu wenig Ahnung von der Materie. Doch wenn ich an Power Line denke, kann ich mir nicht vorstellen, dass zumindest bei der PLC-Technik mehr als Minimalforderungen erfüllt werden.

Aber das macht Wilhelms Frage um so interessanter. Könnte die HELLA KLX-Kojak bei den heutigen Grenzwerten noch zertifiziert werden?




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.