![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Kann ich so bestätigen - seltenst ist die Röhre die Ursache..
![]() zu 99% liegt der Fehler bei der Elektronik bzw. bei der Stromversorgung. Was neben durchlegierten/hochohmigen Dioden auch noch gerne in die ewigen Jagdgründe eingeht: Impulskondensatoren, Blitzelkos, allgemein Stützkondensatoren und Überspannungsschutzbeschaltungen wie z.B. Suppressordioden. Auch werden gerne hochohmige Symmetrierungswiderstände komplett hochohmig und zerstöen dabei die Blitzelkos, usw.. ![]() PS: Habe gerade wieder ein Pärchen an KLX7000 von einem Forumsmitglied hier, bei dem wieder die üblich Verdächtigen der Grund für die Nicht-Funktion waren.. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |