Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2011, 12:42   #1
c.h.

Bronze-Mitglied
 
Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 240
Standard

Zitat:
Zitat von Marvin-A Beitrag anzeigen
Erstens fahren wir Automatik :-) und desweiteren funktioniert der Taster ja nur wenn vorher an der BE die Klangfolgebereitschaft eingeschaltet wurde.
Die Hupenringschaltung bzw. ein Taster parallel zur Hupenringschaltung funktioniert richtigerweise nur bei Klangfolgebereitschaft.

Aber der Alarmtaster ist aber ein Schnellstart der RTK 6-SL und geht direkt vom "Ruhemodus" gleich in Modus "Kennleuchten + Klangfolge" bzw. Wechsel zwischen "Kennleuchten + Klangfolge" und "Klangfolgebereitschaft".

Das komplette ausschalten der RTK 6-SL geht dann nur über die BE (1/2x Kennleuchten drücken).

Schöne Grüße

Christian
c.h. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 14:57   #2
Marvin-A

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
Standard

Prima, denn genauso ist es gewünscht. Gibt es jemanden der brauchbare Fußtaster kennt? Bzw. Weiß wo man diese Beschaffen kann?
Marvin-A ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 16:22   #3
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von Marvin-A Beitrag anzeigen
Prima, denn genauso ist es gewünscht. Gibt es jemanden der brauchbare Fußtaster kennt? Bzw. Weiß wo man diese Beschaffen kann?
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...14&postcount=7
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 16:35   #4
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Von den Teilen habe ich noch 2-3 Stück irgendwo herumliegen. Die sind echt robust. Was mir allerdings sorgen machen würde: Im Winter werden die u.U. mit Matsch/Salzgemisch schön geschädigt, da diese nicht wasserdicht sind.

Professionelle Fußtaster für die geforderte Anwendung kosten etwa das 10-15fache..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 17:21   #5
Starktonhorn

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Starktonhorn
 
Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
Standard

Die BF Hannover nutzt diese als Fußtaster:

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...MM-Sswak3citCA




Malü Malü!
Starktonhorn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 17:28   #6
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Zitat:
Zitat von Starktonhorn Beitrag anzeigen
Die BF Hannover nutzt diese als Fußtaster:

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...MM-Sswak3citCA
Diese sind auf jedenfall robust, wenn ich auch lieber die grau/schwarze Kombination genommen hätte..

(Die Farbe spießt sich etwas mit der gewohnten Not-Aus-Funktion..)




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 17:36   #7
Flo-HH

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Flo-HH
 
Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.570
Standard

Sicher das die bei euch für die Eintastung sind? Bei uns in HH sind exakt die selben für den "Pump and Roll" Betrieb. Daneben findet sich ein Taster der diesem Plastikding ähnlich sieht, nur das dieser hier aus Alu ist und somit robuster.




Ordnung ist das halbe Leben. Ich lebe in der anderen Hälfte!
Meine Sammlung
Flo-HH ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 17:58   #8
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Zitat:
Zitat von Starktonhorn Beitrag anzeigen
Die BF Hannover nutzt diese als Fußtaster:

http://www.google.de/imgres?imgurl=h...MM-Sswak3citCA

Wir auch und die Bonner ebenfalls .




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 20:32   #9
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Die mechanischen Abmessungen der Not-Aus-Pilzschalter sind gewaltig.
Zudem ist ihre Farbgebung irreführend und ein Missbrauch von Notbefehlseinrichtungen ausgerechnet durch die Feuerwehr?

Und die bislang hier vorgestellten Fußschalter erscheinen mir für eine Betätigung mit Stiefeln im Fußraum eines Einsatzfahrzeugs zu spielzeughaft.

Was spricht gegen einen solchen Abblendschalter von BOSCH oder HELLA, wie er schon in meinem Käfer, Baujahr 1956, eingebaut war?




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.