![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 240
|
![]() Zitat:
Aber der Alarmtaster ist aber ein Schnellstart der RTK 6-SL und geht direkt vom "Ruhemodus" gleich in Modus "Kennleuchten + Klangfolge" bzw. Wechsel zwischen "Kennleuchten + Klangfolge" und "Klangfolgebereitschaft". Das komplette ausschalten der RTK 6-SL geht dann nur über die BE (1/2x Kennleuchten drücken). Schöne Grüße Christian | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Marvin
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 87
|
![]()
Prima, denn genauso ist es gewünscht. Gibt es jemanden der brauchbare Fußtaster kennt? Bzw. Weiß wo man diese Beschaffen kann?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() Zitat:
Professionelle Fußtaster für die geforderte Anwendung kosten etwa das 10-15fache.. ![]() | |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]() |
Malü Malü!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() Zitat:
![]() (Die Farbe spießt sich etwas mit der gewohnten Not-Aus-Funktion..) | |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.570
|
![]()
Sicher das die bei euch für die Eintastung sind? Bei uns in HH sind exakt die selben für den "Pump and Roll" Betrieb. Daneben findet sich ein Taster der diesem Plastikding ähnlich sieht, nur das dieser hier aus Alu ist und somit robuster.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
|
![]() Zitat:
Wir auch und die Bonner ebenfalls ![]() | |
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Die mechanischen Abmessungen der Not-Aus-Pilzschalter sind gewaltig.
Zudem ist ihre Farbgebung irreführend und ein Missbrauch von Notbefehlseinrichtungen ausgerechnet durch die Feuerwehr? ![]() Und die bislang hier vorgestellten Fußschalter erscheinen mir für eine Betätigung mit Stiefeln im Fußraum eines Einsatzfahrzeugs zu spielzeughaft. Was spricht gegen einen solchen Abblendschalter von BOSCH oder HELLA, wie er schon in meinem Käfer, Baujahr 1956, eingebaut war? ![]() |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |