Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2011, 18:18   #1
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Chroffer Beitrag anzeigen
... während der Fahrt...
... sieht man das Aufsetzen einer Magnetleuchte immer wieder bei Schlange 11 und ähnlichen "Dokumentationen" im Fernsehen. Im richtigen Leben hingegen habe ich das bei zivilen Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz noch nicht erlebt. Weiß hier jemand aus eigener Erfahrung, wie das in der echten polizeiliche Praxis gehandhabt wird?




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 13:47   #2
SMarstaller

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von SMarstaller
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 340
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
Weiß hier jemand aus eigener Erfahrung, wie das in der echten polizeiliche Praxis gehandhabt wird?
Am Wochenende selbst erlebt: FWL-LED hinter der Frontscheibe an und dann wird der gute A6 über die Autobahn geprügelt und sich gewundert, warum nicht Platz gemacht wird. Auf Nachfrage bei der Einsatzzentrale Mittelfranken, ob es sich um einen POL-Einsatz handelt, oder einen Stan-Browslovsky-Verschnitt handelt, wurde mir dann mitgeteilt, dass es sich um einen POL-Einsatz handelt. Ansonsten war an dem Fahrzeug kein weiteres Blaulicht angebracht.
SMarstaller ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 17:34   #3
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
Standard

Zitat:
Zitat von SMarstaller Beitrag anzeigen
Auf Nachfrage bei der Einsatzzentrale Mittelfranken
Sehr gut gehandelt. Würde ich im Zweifelsfall auch machen.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 17:37   #4
117

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von 117
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 52
Standard

Zitat:
Zitat von SMarstaller Beitrag anzeigen
Am Wochenende selbst erlebt: FWL-LED hinter der Frontscheibe an und dann wird der gute A6 über die Autobahn geprügelt und sich gewundert, warum nicht Platz gemacht wird. Auf Nachfrage bei der Einsatzzentrale Mittelfranken, ob es sich um einen POL-Einsatz handelt, oder einen Stan-Browslovsky-Verschnitt handelt, wurde mir dann mitgeteilt, dass es sich um einen POL-Einsatz handelt. Ansonsten war an dem Fahrzeug kein weiteres Blaulicht angebracht.
Aus der Sicht der Schweiz:
Bei uns ist die Leuchte meist hinter der Mittelkonsole am Boden platziert. So kann sie durch Fahrer oder Beifahrer gut erreicht werden. Die Fenstervariante ist sehr unbeliebt (da es beim aussteigen tatsächlich zu Komplikationen kommt) und wird denn 'Frischligen' gleich abgewöhnt. Es wird instruiert die Türe zu öffnen und so das Licht auf dem Dach zu platzieren.

Wenn man die KL bei voller Fahrt auf der Autobahn aufsetzen muss kann einem der Fahrtwind das öffnen der Türe zwar erschweren, aber der Beifahrer hat ja beide Hände frei

Betreffend Licht auf dem Armaturenbrett gibt es bei uns sogar einen Bundesgerichtsentscheid. Dieser besagt, dass diese Variante nicht zugelassen ist und das Licht während der dringlichen Dienstfahrt zwingend auf dem Dach platziert werden muss.
117 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 18:05   #5
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von 117 Beitrag anzeigen
... Bei uns ist die Leuchte meist hinter der Mittelkonsole am Boden platziert. ...
Dort hat sie BMW auch bei meinem KdoW geparkt, mit LEMO-Anschluss unten an der linken B-Säule. Trotzdem hatte ich die immer im Laderaum mitgeführt. Nun ja, in der nichtpolizeilichen BOS geht es wohl etwas bedächtiger zu. Denn nach einigen Gesprächen mit Polizeikollegen weiß ich nun, dass die "schnelle Fensterlösung" dort zwar nicht immer, aber doch sehr häufig angewendet wird. Danke für eure zahlreichen Antworten.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 18:54   #6
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.373
Standard

Schön, wie sich man hierzulande sogar Gedanken über die bestmögliche Erreichbarkeit der magnethaftenden Kennleuchten macht, im Vorfeld sogar.
Macht ja auch alles , im Hinblick auf ein einfaches Handling Sinn.
Sinnvoll meines Erachtens ist die Lagerung in der Mittelkonsole, denn wie oben schon erwähnt ist sie dann von beiden Plätzen aus durchaus gut zu erreichen.
Bei neueren Zivil- oder Einsatzfahrzeugen finde ich die Lösung in der Fahrer/Beifahrertür sehr gelungen. Besonders dann wenn auch die Anschlussbuchse in der Tür verbaut ist, denn dann ist auch die Fahrt/Fenster Version gut machbar und beim aussteigen stört das Kabel nur sehr gering, da keine allzugroße Zugspannung entseht. Bei Alten Fahrzeugen ist mir die Lagerrung hinter den Sitzen noch bekannt. Gerade bei Opel und Ford Fahrzeugen (je nach Ausbauer) war dort der Anschluss für die Kennleuchten. ( meist KLX kojak oder Typ 09 )

In anderen Ländern wie z.B. in Südeuropa wird das alles wohl noch etwas gelassener gesehen. Gerade in Italien oder Spanien werden die Kennleuchten oft einfach über den Zigarettenanzünder/KFZ Steckdose betrieben. Ich vermute mal, dass es dort dann auch keine Kennleuchtenkontrolle gibt. Bei Nichtgebrauch kann sich die Leuchte dann auch frei im Fußraum bewegen, oder aber eine Fußmatte kommt darüber. Als effektive und preiswerte Tarnung




???

Geändert von Doug (05.04.2011 um 19:03 Uhr).
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 18:48   #7
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
In Berlin läuft das so
Naja laufen ja dann nicht so wirklich, ne

Das mit der Eigensicherung konnte ich aber schon mal live erleben, da wird einem schon anders.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:06   #8
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
So eine "einfache" Weste, aus meiner aktiven THW-Auslandseinsatz-Zeit, hab ich auch noch irgendwo liegen
Naja, bei "meinem" Fall kam ein dunkelblauer BMW mit Blaulicht und Sosi angerast, Vollbremsung (aber noch ohne quietschen) 2 sehr überzeugend aussehende Herren sprangen heraus und bedienten sich an der Umkleide Kofferraum. Danach gings dann mit Dampf weiter.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:06   #9
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
In Berlin läuft das so
Bei dem sorgsamen Umgang mit den Einsatzmitteln und der hervorragenden Gerätekunde wundert mich nix mehr...

Irgendwie wurde bei uns im RD da mehr Wert drauf gelegt!




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:08   #10
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
In Berlin läuft das so
Ich meine ja, wie es gemacht gemacht, wenn dabei keine Kamera läuft.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:19   #11
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.625
Standard

Bei uns wird das situationsabhängig gehandhabt.

Entweder rechts ran, Tür auf, Movia D aufs Dach und weiter.
Oder Fenster auf, Movia D aufs Dach, Fenster so weit wie möglich zu und los.

Beide Varianten eignen sich für den Fahrbetrieb - die Maximalgeschwindigkeit ist dabei natürlich situationsabhängig.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:23   #12
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Danke, Jan! Dir glaube ich das.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:23   #13
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Oder Fenster auf, Movia D aufs Dach, Fenster so weit wie möglich zu und los.
UnD dann an der Einsatzstelle mit Schwung die Tür aufreißen...




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:42   #14
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.625
Standard

@Diet: Man hilft wo man kann.


@Panther8x8: Da die meisten Fahrzeuge heute die Fenster wieder runter fahren sobald sie auf Widerstand (das Kabel) stoßen, werden die Kabel nicht mit dem Fensterglas eingeklemmt.

Die Steckdosen befinden sich im Bereich der A-Säule, so dass ausreichend Kabellänge vorhanden ist - selbst wenn man die Tür "aufreißt".
Außerdem halten die Magneten die Leuchte recht sicher auf dem Dach.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 19:50   #15
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
@Panther8x8: Da die meisten Fahrzeuge heute die Fenster wieder runter fahren sobald sie auf Widerstand (das Kabel) stoßen, werden die Kabel nicht mit dem Fensterglas eingeklemmt.

Die Steckdosen befinden sich im Bereich der A-Säule, so dass ausreichend Kabellänge vorhanden ist - selbst wenn man die Tür "aufreißt".
Außerdem halten die Magneten die Leuchte recht sicher auf dem Dach.
Mea culpa!

Da ist wohl meine Zeichentrickvorstellung mit mir durchgegangen!

Mir fehlt aber leider auch jegliche reale Erfahrung mit Zivilfahrzeugen, was ich grundsätzlich bisher als positiv empfunden habe!

Aus fachlicher Sicht wäre es schon interessant, aber ich glaube, dass Deine Kollegen mein Interesse an Ihrem Auto in Münchens freier Wildbahn nicht nachvollziehen könnten...




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 23:12   #16
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Hab gleich mal im Dienstwagen von meinem Vater nachgeschaut.
Also der Anschluss für den Lemo-Stecker der Movia-D ist hier in der B-Säule. Die Movia-D hat ihren Halteplatz im Kofferraum.
Also schon allein von der Stelle des Steckers ist es unmöglich wärend der Fahrt die Kennleuchte aufzusetzen. Ich wöllte sogar behaupten dass man aussteigen muss um die "Steckdose" richtig zu treffen.

Und durchs Fenster seh ich eh problematisch da man an der Einsatzstelle ja auch aussteigen möchte...
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.