![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.654
|
![]()
Viel viel größere Gewinnspannen gibt es bei Vorwarnleuchten...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Gruiten
Beiträge: 908
|
![]()
Was mich mal interessiert: Emittieren alle LED's dann blau und gelb nacheinander, oder gibts verschiedene Reihen die jeweils nur blau oder gelb können? Wenn zweiteres, ist ja nicht das Maximum an Warnwirkung rausgeholt,...
|
Gruppendynamik und Schweigespiralen sind schon sehr interessant.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
|
![]()
Es gibt die Leuchte wahrscheinlich in drei Ausführungen:
- nur blau - nur gelb - blau und gelb [Entweder blau (bei Fahrt) oder gelb (im Stand)]. Blau und gelb abwechselnd ist nicht zulässig. Unter den Linsen stecken dann höchstwahrscheinlich zwei LED's eine gelbe und eine blaue. (Diese Auskunft habe ich letztes Jahr auf einer Messe von Hänsch bekommen). |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |