Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2011, 22:48   #1
MAMI

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
Standard

Hervorragend, genau sowas habe ich gesucht!


Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
BE 296 1.Gen. Dummes Ding
Das trifft den Nagel auf den Kopf!


Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Die Version ab 3.10 hat dann noch den Vorteil, dass die 3.Kennleuchte und die Frontblitzer abschaltbar sind an der BE.
Genau, insbesondere um die Möglichkeit, die BSX separat schalten zu können, geht es uns. Eine 3. RKL fehlt leider (bisher ). Ansonsten sollte eine KL-A verwendbar sein. Die Krönung wäre natürlich, wenn man auch noch einen Arbeitsscheinwerfer schalten könnte, aber das ginge wohl nur wenn man auf die KL-A verzichtete.

Was wäre ein angebrachter Preis für die Kombination 3.10 plus passende ZSE?
MAMI ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 22:54   #2
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von MAMI Beitrag anzeigen
Die Krönung wäre natürlich, wenn man auch noch einen Arbeitsscheinwerfer schalten könnte, aber das ginge wohl nur wenn man auf die KL-A verzichtete.
Nein musst du nicht. Der ASW hat mit KL-A nichts am Hut. Der ASW wird bei besagter BE auf KL. 4(ZSE) eingesteckt und von der BE(ab3.21) erkannt.
Die KL-A ist eh nicht abschaltbar... meintest du villt. die BL sprich HWL?


Edit: Ob der ASW auf KL.4 schon ab BE 3.10 läuft weiß ich nicht.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.

Geändert von Homer Simpson (09.04.2011 um 23:04 Uhr).
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 23:04   #3
MAMI

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
Standard

Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Die KL-A ist eh nicht abschaltbar...
Schade. Eigentlich sollte da eine rote KL-A drauf, um das Fzg. als EL zu kennzeichnen - da sollte dann eben gerade nicht der Dachbalken in Betrieb sein. Aber gut, dann müssen wir da nach einer anderen Lösung suchen.


Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Nein musst du nicht. Der ASW hat mit KL-A nichts am Hut. Der ASW wird bei besagter BE auf KL. 4(ZSE) eingesteckt und von der BE erkannt.
Alles klar. So lange keine 3. RKL verbaut ist, müssten sich über KL.3 und KL. 4 auch zwei ASW anschließen lassen, oder?
MAMI ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 23:09   #4
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Ihr müsstet die rote RKL an den BL-Ausgang anschließen können, diesen auf statisch programmieren und dann kann man diese über die taste mit dem T-im Kreis schalten können.
Oder einfach ganz unabhängig schalten mit nem einfachen Kippschalter..

Nein man kann nur einen ASW anschließen, auf KL.4!
KL 3 wäre ne 3. Kennleuchte fürs Fahrzeugheck und diese geht immer mit an...




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.

Geändert von Homer Simpson (09.04.2011 um 23:11 Uhr).
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 23:26   #5
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Moment, wenn die rote KL auf ein Aufsteckrohr , das in die RTk 6 gesteckt wird, aufgesteckt werden soll, dann läuft die rote ohne , dass die 6er in Betrieb ist, da auf dem KL A Rohr dauerplus ist.

ASW auf 4.KL geht ab 3.21.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 23:29   #6
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

So wie ich das verstanden habe wollen die die rote KL aber immer drauf haben

Wenn nicht haste natürlich recht.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 23:38   #7
MAMI

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Moment, wenn die rote KL auf ein Aufsteckrohr , das in die RTk 6 gesteckt wird, aufgesteckt werden soll, dann läuft die rote ohne , dass die 6er in Betrieb ist, da auf dem KL A Rohr dauerplus ist.

ASW auf 4.KL geht ab 3.21.
Ah, das ist gut zu wissen - dann lassen sich unsere Pläne ja doch noch elegant über die BE umsetzen

----------

Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
So wie ich das verstanden habe wollen die die rote KL aber immer drauf haben
Nein, auf keinen Fall. Die KL-A soll nur im Standbetrieb als Kennzeichnung der EL dienen.
MAMI ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 23:42   #8
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von MAMI Beitrag anzeigen
Nein, auf keinen Fall. Die KL-A soll nur im Standbetrieb als Kennzeichnung der EL dienen.

Na dann ist das alles ja ganz easy. Missverständnis von meiner Seite, sorry




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.