![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
|
![]()
Ja, leider gibt es nur entweder oder.
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Man kann alles umbauen, wenn man will..
![]() *duck_und_weg* |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]() |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]()
Aber du könntest das Dauerlicht links und Doppelblitz rechts programmieren
![]() Habe da gestern das verschiedenste ausprobiert. Kann man coole Varianten programmiern. Also vom zulassungstechnischen Bereich her gefällt mir am bessten der alternierende Doppelblitz. Da ich keine BAB-Version habe, habe ich gestern mal meinen BSX zusätzlich eingebaut. Vorher war dieser in der Anlage mit KL-DC-Modulen und hat da unheimlich Licht gemacht. Aber in der LED-Anlage blitzt er ganz verloren ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo,
ich hätte da noch mal 1-2 Fragen zur Synchronisation: Das Kabel, das bei mir aus dem LED-Modul kommt sieht so aus wie auf dem Bild im Anhang zu diesem Post. Der Stecker ansich verschwindet wie üblich in der ZSE, aber die Einzel-Stecker Schwarz, Weiß, Blau, Gelb befinden sich dann noch außerhalb der ZSE und liegen lose in der Bodenplatte vom Balken rum. Wie stelle ich jetzt die Blinkmuster auf Doppelblitz alternierend um? In den vorherigen Posts dieses Thread steht, man soll das gelbe Kabel mit Plus belegen, bis das Blinkmuster passt. -> bei beiden Modulen, oder muss ich das nur bei einem machen? Derzeit blitzen sie (relativ) gleichzeitig... Wo bekomme ich da oben am einfachsten PLUS her? Ist das wirklich so gedacht, dass die Kabelenden ohne Witterungsschutz im Balken liegen? Könnte doch nen Kurzschluss geben, wenn es mal richtig nass wird... Danke, Gruß Daniel ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]() Zitat:
Denn durch die Transparenten blenden kommt nicht so viel Wasser wie das bei den Gitterblenden der Fall war. Somit brauch man da keine Angst haben. Ich gehe davon aus, dass deine Module derzeit gleichzeitig im Doppelblitz blitzen. So musst nur ein Modul umstellen. Denn im alternierenden Modus ist ein Modul quasi nur zeitlich versetzt zu dem andern. Würdest du beide umstellen, hättest du wieder syncron... Mit dem Plus "da hoch bekommen" hab ich recht einfach gelöst: Ich hab bei mir den Selektionsbetrieb mit eingerichtet, somit müssen ohnehin 2 Plus-Leitungen in den Balken. Diese kann man vor dem installieren des Selektionsbetrieb gleich für die Blitzmusterprogrammierung nutzen. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | ||
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 06.10.2011
Beiträge: 20
|
![]() Zitat:
Zitat:
Danke, Gruß Daniel | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() Zitat:
![]() Da müsste es schon eine konzentrierte Salzlache regnen.. ![]() Was aber passieren kann ist, dass sich unerlaubte Kriechströme bilden.. ![]() | |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |