Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Techno Design / Federal Signal-Vama
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2011, 21:32   #1
karl-peter

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
Standard

Grundsätzlich geht das, es läuft ja alles bei 11 Ohm.

----------

@ Patrick

was ist das für ein kleiner schwarzer Kasten neben dem LSP? Ein RI-V12 ?
karl-peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 21:39   #2
dominikkobra11

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von dominikkobra11
 
Name: Dominik
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Untermeitingen
Beiträge: 1.347
Standard

Super, danke Männer.

Dann klemme ich halt meine PA300 an den P8000, so habe ich dann ja auch eine Sirene.

@Patrik: Hast du deinen P8000 Lautstärkemäßig gedrosselt?
Falls ja, wie hast du das gemacht?
Mit Widerständen oder durch Watte/Tücher in den LSP stopfen?

Mfg Dominik




dominikkobra11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 21:56   #3
dominikkobra11

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von dominikkobra11
 
Name: Dominik
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Untermeitingen
Beiträge: 1.347
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
viel dunklen Schaumstoff
Achso ok.

Ich probiers jetzt mal mit einem alten Tuch und hoffe das ich beim ersten Test keinen Hörsturz bekomme.

Mfg Dominik




dominikkobra11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2011, 22:11   #4
karl-peter

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
Standard

Die Lautstärke zu drosseln ist doch ganz einfach:

a) mit Wiederständen, die Werte muss ich erst raussuchen, hab ich auch so mal gemacht.
b) den Treiber hinten herausnehmen und die Öffnung zum Schalltrichter mit einer Kork-, Gummi oder Plastikscheibe "verschliessen" und in die Mitte des Verschlusses ein kleines Loch bohren (2-3mm).
karl-peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 20:57   #5
karl-peter

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
Standard

Danke
karl-peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 21:04   #6
karl-peter

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
Standard

Achso, Adapter, damit das "Telefonkabel" der AS-420 nach unten geführt werden kann.
karl-peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 19:54   #7
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.473
Standard

Ich schließe mich mal hier an, weil ich gelesen habe, dass "nur Doppelblitz" geht. Mein heute eingetroffener P8000M macht jedoch Einzelblitz (links und rechts nur Einzelblitz und alternatierend, wie sich das gehört).

Woran könnte das dann liegen ? Ich hab mal ein Bild von der Blitzelektronik gemacht und lade es auf Verlangen dann hoch. Ist auf jeden Fall neueren Baujahrs als das vom hier besprochenen P8000.

HILFE !
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 19:59   #8
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Einfachste Möglichkeit: Netzteil zu schwach?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 20:07   #9
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.473
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Einfachste Möglichkeit: Netzteil zu schwach?
50 Amper und gerade eben noch RTK 4, 5 und 6 angehabt - ohne Problem

Tante Edith: im Auto das Selbe.
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 20:12   #10
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Ok, das sollte reichen..

Wenn das wirklich Doppelblitzmodule sind und die nur einfach blitzen, gibt es mehrere Fehlermöglichkeiten.

Die häufigsten:
- Shunt beim Hochsetzsteller "hochohmig" bzw. schlechte Lötstelle
- Flash-Elko taub
- Entkoppeldiode für Zweitblitz durchlegiert
- Entladeröhre zu stark verbraucht
- Fehler im Zündkreis





Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.