Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2011, 02:31   #1
Kleiner

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Kleiner
 
Name: Philipp
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 1.017
Standard

Ich hatte die roten Starktonhörner als normale Hupen gekauft und in meinem Opel Frontera verbaut.
Sie haben eine E-Kennzeichnung und es war ein Hochton-. und ein Tieftonhorn.

Frequenz 300/375Hz und 500Hz ob das jetzt dem Frequenzbereich des SoSi 's entspricht weiß ich nicht das wisst ihr sicher besser.

hier kann man die Hörner anhören:
http://www.hella.com/MicroSite/horns/

die roten sind als Autohupen gedacht und die schwarzen als SoSi:

http://www.hella.com/MicroSite/horns...133_Master.pdf
Kleiner ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 18:43   #2
Mobius One

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Mobius One
 
Name: Sascha
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Gruiten
Beiträge: 908
Standard

Im Gesetz steht doch, dass Hupen keine verschiedenen Frequenzen besitzen dürfen,...

Zum Thema rote Gitter: Eventuell nachlackiert oder ausgetauscht?




Gruppendynamik und Schweigespiralen sind schon sehr interessant.
Mobius One ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 18:53   #3
Funker nr 1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Funker nr 1
 
Name: Svante
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: 27607 Langen
Beiträge: 160
Standard

Die Hörner mit den roten Gittern sind so original. Frequenz habe ich nachgeguckt: 375 Hz und 500 Hz




Wasserrettung im Dienst
Funker nr 1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 00:51   #4
Kleiner

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Kleiner
 
Name: Philipp
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 1.017
Standard

Hab leider die Einbauanleitung nicht mehr....
Sinngemäß stand da drin Hörner parallel schalten.
Kleiner ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 09:19   #5
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Kleiner Beitrag anzeigen
Hab leider die Einbauanleitung nicht mehr....
Sinngemäß stand da drin Hörner parallel schalten.

Das ist auch so.
Im "Zivilbereich" werden oft 2 Hörner zeitgleich geschaltet (als Hupe) um eine höhere Lautstärke zu erzielen und einen größeren Frequenzbereich abzudecken.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 00:29   #6
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Davon hatten wir es schon einmal




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.