![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 21.03.2006 
				Ort: Laatzen/Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 11
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
in wieweit ist es möglich in einem ehemaligen BW-KrkW (24V) mit einem Spannungsumwandler auf 12V eine 12V Martin-Anlage 2097GM zu betreiben?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009 
				Ort: Hochdorf 
				
				
					Beiträge: 1.936
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian 
				Registriert seit: 17.02.2009 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 340
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 21.03.2006 
				Ort: Laatzen/Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 11
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also, 
		
		
		
		
ein Umwandler 24V auf 12V mit 10 Ampere ist eingebaut. Eine dritte RKL Bosch RKLE 150 wird auch noch vorne rechts aufgesetzt. Am Heck sind nun über den Heckblinkern bereits Heckarbeitsscheinwerfer eangebaut, ebenfalls einer über der rechtsseitigen Schiebetür. Frage hinsichtlich der Martin-Anlage 2097GM wird der Umwandler mit nur 10A nicht reichen. Wie sieht es mit Frontblitzern Hella BSX-Micro 12V aus, die brauchen laut Beschriftung auf der Steuerung nur 8A, inwieweit vertragen die sich mit den Hella B-133 Starktonhörnern? - http://www.flickr.com/photos/florian...57626311448323 - http://www.flickr.com/photos/florian...57626311448323  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 28.06.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 2.526
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der Wandler raucht mit dem sesamten Auto ab!!! Ein 12 Volt Martin-Gebläse für die 2297 GM braucht mindestens 20 Ampere, die 24 Volt Version braucht mindestens 10 Ampere  
		
		
		
		
 !! Aber alleine + 5 Ampere Differenz sollte man schon für die Martin mit einbeziehen  .
		 | 
| 
		
		
				
 
				Klaag niet..... maar vecht!!! 
		
		
		
		
		MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 21.03.2006 
				Ort: Laatzen/Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 11
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Martin-Anlage bleibt erst einmal draußen. 
		
		
		
		
Vielleicht findet sich ja noch eine 24V-2097 im Tausch ...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 26.12.2006 
				Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd 
				
				
					Beiträge: 1.017
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wie wärs mit ein paar Sputnik nanos mit Multivoltage? Da bist du auf der sicheren Seite. Die gibts hier auch immer wieder im Forum. 
		
		
		
		
Benützt ihr noch alle 4 Tragehalterungen? Irgendwann ging da mal was raus, dass nur noch die unteren 2 Plätze benutzt werden dürfen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen 
				
				
					Beiträge: 411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | |
			
			![]() Forum-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 21.03.2006 
				Ort: Laatzen/Region Hannover 
				
				
					Beiträge: 11
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 - http://www.flickr.com/photos/florian...in/photostream Martin-Anlage und Frontblitzer folgen später.  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.11.2003 
				
				
				
					Beiträge: 222
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			... da war ein Schaltfehler im Plan. 
		
		
		
			Hier nun der richitge  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			dann brauchst du einen Wandler von 24V auf 12V 20A, sowas wird nicht leicht zu finden sein.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |