Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2011, 16:44   #1
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von Florian Beitrag anzeigen
Hallo,
in wieweit ist es möglich in einem ehemaligen BW-KrkW (24V) mit einem Spannungsumwandler auf 12V eine 12V Martin-Anlage 2097GM zu betreiben?
Wozu willst du in so eine Mühle denn so eine Anlage einbauen?
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 16:54   #2
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.651
Standard

Wenn wir so einen kriegen würden, dann würde ich den auch erst mal tunen. Haben ja nur vorne und hinten je eine RKL (meist KL 700 bzw. RKLE 150) und dazu Starktonhorn.


@ Florian
Wie Blaulicht schon schrieb, die Martin braucht sehr viel Strom und bräuchte somit einen ziemlich großen Wandler.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.