![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Der sieht ja innen noch schlimmer aus wie von außen......
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]()
Halb so schlimm, vieles liegt nur gebündelt rum, Stecker sind aber teilweise beschriftet und die Doku hilft nach etwas Gewöhnung auch ein bisschen!
Danke an Peter für die RTK7 Doks! ![]() Ansonsten weiß ich, dass sie nicht jeder mag, ich aber schon! ![]() |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Ich kann Dich verstehen, habe heute meine RTK-7 auch klar gemacht. Da braucht man ja 4 Bauteile, meine Quelle verwendet abgesetzte Elektronik, die die Hälfte der Steuerung in einer externen Box unterbringt. Dann noch das Bedienteil "Deutschland" dazu und die Switch- Box. Das Kabel muss ich mir dazu kaufen, das verbleibt im Fahrzeug. Habe mich mal aufklären lassen, wie man das Presslufthorn schalten kann bzw. wie die neuen LED- Module so sind. Ich mochte sie zuerst auch nicht, aber jetzt freue ich mich drauf, vor allem auf die programmierbare Schrift und die gelben WL-LED hinten. Übrigens ist die RTK-7 in "Trockenraumtechnik", also nicht wassergeschützt, deshalb dürfen auch keine Martinfanfaren auf den Deckel gebaut werden, das verbietet Hella (Undichtigkeiten drohen). Nachrüstung habe ich auch mal abgeklärt, wird verdammt schwierig komplette einzelne Bauteile zu bekommen. Produziert wird die RTK-7 nun auch in Rumänien. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]()
Jetzt kommt ja die zweifarbige RTK-7.
Blau für die Alarmfahrt, gelb für die Absicherung vor Ort. Ideal für die Schweiz, dafür ist es auch gedacht ![]() Bin mal gespannt, wie das aussieht. Technisch ist es das LED- Modul KL-LM3, also wie das KL-LM2, nur mit gelber Zusatzreihe. Das Ganze unter klarer Lichthaube. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |