Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2011, 19:22   #1
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
Standard

Das mit dem Flüssigmetall klingt interessant - danke!




Fehlen nur noch die Abmessungen für die Blinker.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 17:18   #2
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Das mit dem Flüssigmetall klingt interessant - danke!




Fehlen nur noch die Abmessungen für die Blinker.

Du hast Recht, sie sitzen direkt hinter der Lippe mittig unter dem Deckel.
So dass gerade noch eine Mutter gedreht werden kann.
Von außen muss ich messen gehen.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 18:26   #3
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
Standard

@Axel: Das wäre toll! Bitte miß´ für mich nach!


Die Löcher habe ich mit Zweikomponentenknete von Pattx verschlossen.

Hier Bilder der lackierten Teile nach provisorischer Montage.







"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 18:56   #4
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Ich habe bei der schwefelgelben gemessen.

11cm von der Außenkante und 1,5cm hinter dem mittleren Steg innen ist meine Bohrung (10mm).
So kann man gerade noch die Mutter auf die Schraube drehen.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 19:08   #5
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
Standard

Hab Dank Axel!

Dann werde ich morgen los ziehen, um Unterlegscheiben und Muttern zu kaufen.
Dann die Blinker verkabeln und die Anlage dann in meiner Sammlungsecke vorstellen.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 20:00   #6
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Hab Dank Axel!

Dann werde ich morgen los ziehen, um Unterlegscheiben und Muttern zu kaufen.
Dann die Blinker verkabeln und die Anlage dann in meiner Sammlungsecke vorstellen.

Gern geschehen, ich gehe auch wieder in den Keller, noch ein paar Schrauben meiner RTK-6-LED aufbohren bzw. absägen.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 20:50   #7
Jango112

Moderator
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
Standard

Ich muss noch eine (wahrscheinlich blöde) Frage stellen:
Zeigen die Pfeile auf den Blinkern nach vorne oder hinten?

Ich meine zu wissen, dass sie nach vorne zeigen, aber sicher bin ich mir nicht.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.