![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
Du musst die Zündung abstellen, bzw. Kl. 15 Spannungsfreischalten, das Bus-Kabel abziehen, die BE mit Strom versorgen und die 3 Knöpfe genau gleichzeitig drücken und ca. 3s gedrückt halten. Dann klappt das auch, einfach weiter versuchen.
![]() Zitat:
![]() Also haben die Zündung angeschlossen und ne Brücke auf A4 gemacht oder einfach nur die Brücke ? Wenn beides dran ist wäre das Horn ebenfalls permanent an, wenn man die BE auf Klangfolgebereitschaft stellt. | |
|
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Geändert von Homer Simpson (20.06.2011 um 21:03 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
|
Hast du nach dem abziehen des BUS-Kabels (und dem meckern der BE) gewartet bis das Display dunkel geworden ist?
Dann erst die drei Knöpfe drücken, um in dem Programmiermodus zu kommen.
|
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) Moderator schreibt orange.
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
|
@Patrik: In dem Tutorial wird aber nicht verraten, dass man die (möglicher Weise auftretende) Fehlermeldung ignorieren muss und warten soll, bis das Display dunkel geworden ist.
![]() Das findet man in einem Nebensatz auf Seite 105 des Werkstatthandbuches - eben noch mal nachgesehen. |
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) Moderator schreibt orange.
Geändert von Jango112 (20.06.2011 um 21:16 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
Ah, das könnte funktionieren!
Ich werde berichten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
So! Nun bin ich in den Programmiermodus gekommen. Danke nochmal, Jango!
![]() Jetzt habe ich aber das Problem, dass die BE sofort ein paar mal piept und das Segment über der HWL-Taste blinkt. Dann habe ich die Programmierung wieder rückgängig gemacht, habe aber wieder das gleiche Problem. Ergo: jetzt geht garnichts mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
|
Das deutet auf einen Fehler beim Anschluss des Steckers 7 an der BE hin.
Ist Pin 3 an Masse (-) angeschlossen? |
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) Moderator schreibt orange.
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
Jupp, ist er.
![]() ---------- Hab den Fehler gefunden. Vergammelter Massekontakt an der Zweitbatterie. Warums vorher funktioniert hat? Gute Frage! So ein Masseanschluss korrodiert ja nich von heute auf morgen.
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |