![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Schön, aber auch immer wahrnehmungsphysiologisch zweckmäßig?
Bei einsetzender Abendämmerung bemerkte ich kürzlich im deutsch-niederländischen Grenzgebiet in weiter Entfernung ein breites blau waberndes "Dauerlicht". Seit dem frage ich mich zunehmend, ob LED-Leuchten mit extrem kurzen Dunkelphasen - zumindest in der Fernwarnung - tatsächlich einen Fortschritt gegenüber Halogen-Drehern mit ihren ausgeprägten Hell-Dunkel-Intervallen darstellen. |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() gesperrter Benutzer! Name: Uwe
Registriert seit: 19.09.2009
Ort: Mainaschaff, Bahnhofstraße 42
Beiträge: 1.526
|
![]() Zitat:
Volle Zustimmung | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]() Zitat:
| |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Wenn ich Euch bezüglich der Notwendigkeit eines ausgeprägten Hell-Dunkel-Kontrastes auch uneingeschränkt recht gebe: haben die Gegner der Rundumkennleuchten bei deren Einführung nicht genau das Gegenteil behauptet, nämlich dass in der Dunkelphase keine Warnung gegeben ist und das nicht zweckdienlich sei?
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Bekanntlich bedeutet "sehen" (und "hören") nicht zwangsläufig auch "wahrnehmen"! Entscheidend ist doch, wie unser Gehirn die Botschaften unserer Sinnesrezeptoren verarbeitet.
Für die bevorstehende Umstellung der Warnanlagen auf Baustellen im Bereich der Schienenbahnen wurden sehr viele empirische Untersuchungen angestellt und erfreulicherweise auch veröffentlicht. Solche Veröffentlichungen mit vergleichenden Ergebnissen vermisse ich hingegen für Signalanlagen im Straßenverkehr. Auf lobhudelnde Hersteller-Werbung und Kommentare mit "facebook-Expertisen" ("gefällt mir") möchte zumindest ich mich nicht verlassen. Daher bedauere ich es auch, wenn interessante Feldversuche - beispielsweise die praktische Erprobung der "Zisch-Hörner" - ohne einen wertenden Ergebnisbericht sang- und klanglos abgebrochen werden. Mir liegt es fern, für ein bestimmtes Warnsystem - egal ob alt oder neu - Partei zu ergreifen. Da verfügen wohl alle über Stärken als auch Schwächen, die es zu (er)kennen gilt. Die Diskussion über unsere eigenen subjektiven Empfindungen und praktischen Erfahrungen zeigt, dass wir dem Anspruch eines Fachforums schon recht nahe kommen. Jetzt fehlen noch Hinweise auf seriöse Studien zu dieser Problematik. Leider habe ich bislang noch keine gefunden. |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
![]()
Hier mal meine: http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=15755
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Im schönen Allgäu
Beiträge: 1.045
|
![]()
Als Auftsteckvariante gibt es die aber noch nicht so lange oder?
![]() http://www.fg-haensch.de/eshop/Kennl...ivmontage.html |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() Die Kabeleinführung am Stecker finde ich auch grausam, ist das erste was mir aufgefallen ist. ---------- Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |