Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2011, 21:07   #1
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
Standard

Schöner Neuzugang Paul!

Welche Blitzfolge ist programmiert? Oder laufen die Module unabhängig von einander?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 22:20   #2
pAuLi

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von pAuLi
 
Name: Paul
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 466
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Schöner Neuzugang Paul!

Welche Blitzfolge ist programmiert? Oder laufen die Module unabhängig von einander?
Vielen Dank Jango.

Die LED Module hängen zusammen und Blinken alternierend.
pAuLi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 22:31   #3
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.392
Standard

Ich vermute auch mal, dass da jemand die verkürzte RTK 4 Version ( wie so oft ) als Vorbild genommen hat und aus G.teilen was zusammengebaut hat.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 22:34   #4
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Was (für mich) dagegen spricht, sind zwei "Löcher" zur Fixierung am Dach...
Wer sagt denn dass die Mini RTK auf dem Dach befestigt war?
Es gibt auch Drehleitern, da ist die RKL am Leiterpark befestigt.

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
BTW, es heißt "einer" DLK und "die" DLK (Drehleiter Korb)
Es gibt immer noch Leute hier, denen so manche Abkürzung
nicht geläufig sind.
Die Ösis, keine eigene Sprache aber die unsere uns beibringen wollen.




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 23:03   #5
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen

Diese meist B1 oder B2 Sockelkennleuchten haben die Standard 3-Loch Befestigung
Du hältst also eine Mini RTK für eine B1 oder B2 Sockelkennleuchte?




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 00:43   #6
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Die hier stammt sicher aus der gleichen Bastlerhand, wie die 2 anderen OWS 6 in Ebay. Die Story mit der DL ist zu 100% von Pecco abgeschrieben.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 11:17   #7
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.009
Standard

Garantiert sogar!
Das möchte ich sehen, dass bei einer (angeblichen) Insolvenz/ Pleite eines Betriebs einzelne Komponenten wie SoSi zurückgebaut und separat veräußert werden. Never!
Womöglich ist es ein Einzelexemplar aus der Hella-Forschung, womöglich hat sich auch einfach nur irgendjemand etwas zusammegebastelt und eine nette Geschichte drumherum erfunden. Klingt ja auch besser als "selbst zusammengeschustert".
Wer mal bei PiBa gesehen hat, was die so alles aus reinen Forschungs- und Entwicklungszwecken zusammenbauen, der kann sich vorstelken dass so eine RTK6-Mini tatsächlich nicht aus Bastlerhand ist. Ich habe ja z.B. mal ein Doppel-TriOptic-Modul für TOPas von PiBa bekommen, das war eine reine Handanfertigung zu Testzwecken. Hab ich das nicht sogar hier mal vorgestellt?

Nichtsdestotrotz ist so eine RTK6-Mini natürlich ein schönes Sammlerstück (wenn man die RTK 6 mag, was ich für mich überhaupt nicht behaupten kann :-)

Beste Grüße - /PECCO




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 11:45   #8
pAuLi

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von pAuLi
 
Name: Paul
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 466
Standard

Ich habe heute die OWS etwas genauer unter die Lupe genommen. Die Verkabelung ist sehr professionell, aber nicht unmöglich selber zu machen. Ganz im Gegenteil zu den Seitenteilen welche auf Gutdeutsch einfach zusammengeklatscht wurden. Es ist schwer zu sagen, ob diese OWS von Hella gefertigt wurde oder ob ein Bastler am Werk war.
Aber was einen zum Nachdenken bringt ist das die Anlage von dem Ebayer ist, der auch die anderen OWS verkauft hat.

----------

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
BTW, es heißt "einer" DLK und "die" DLK (Drehleiter Korb)
Tut mir Leid, mir sind die Abkürzungen nicht sehr bekannt. Aber jetzt weiß ich es ja.
pAuLi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.