![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 105
|
![]()
Ist aber - nach Beschreibung - ziemlich unpraktisch und wenig praxisnah, wenn man die Leuchte nur im Betrieb auf dem Fahrzeug lassen kann.
Selbst bei einem Glasdach gäbe es da sicher bessere Lösungen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.684
|
![]() Zitat:
-> Eingesteckt -> Vakuumpumpe läuft -> über zusätzlichen Schalter lässt sich die RKL einschalten Wäre eine Ader im Kabel und ein Schalter am Stecker mehr gewesen ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 105
|
![]()
Das wäre wohl die beste Lösung gewesen.
Trotzdem kommt mir die Leuchte technisch recht anfällig vor. Abgesehen als Sammlerstück, würde ich statt der Leuchte wohl eher zu einem Splithoffträger tendieren. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 319
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
|
![]()
Die hat ja weniger Lichtleistung als eine Sankt Martin Laterne
|
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... Geändert von NeusserSosimann (29.09.2011 um 13:53 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |