Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2011, 19:08   #1
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
Standard

Aso, sehr schön. Habe selbst auch schon einige Fahrzeuge "getunt".
Bilder zu dem Projekt wären ein Traum.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 19:12   #2
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Ja ich mache bei nächster Möglichkeit Bilder und poste sie.
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 19:28   #3
chspandl

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.692
Standard

Da ist zwischen den LED Modulen und den Gitterblenden noch schön Platz für gerichtete Module
chspandl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 11:15   #4
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Bilder zu dem Projekt wären ein Traum.

Hallo,

hier im Anhang die Bilder.

Es wurden weiße Gitterblenden verbaut, alle Steckverbindungen abgedichtet. Läüft alles Problemlos auch bei Starkregen/Schnee...

Weiterhin wurde der Sondersignallautsprechen einer Xenon-Anlage verbaut. Dafür wurden die orangenen Heckwarner etwas zur Mitte versetzt. Der Weitblitz bekam eine blaue Abdeckung des Xenonmodells (trotzdem noch extrem hell). Die blaue Weitblitzscheibe ist zwar etwas dunkler als die seitlichen blauen LED Abdeckungen, fällt aber im eingebauten Zustand nicht auf.

Ich weiß, so ist es nicht gedacht und vermutlich auch nicht zugelassen, aber weder der fahrzeug-TÜV noch der Feuerwehr-TÜV haben etwas beanstandet, obwohl wir offen darüber gesprochen haben. Zitat Prüfer: Gut gemacht, macht was her...


Hoffe das mit den Bildern klappt jetzt noch...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 1.jpg
Hits:	502
Größe:	440,3 KB
ID:	12374   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 2.jpg
Hits:	529
Größe:	457,9 KB
ID:	12375   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 3.jpg
Hits:	510
Größe:	266,5 KB
ID:	12376  
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 11:48   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
Standard

nett, danke für die Bilder
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 12:43   #6
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Sieht gut aus




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 13:20   #7
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Nur beim BSF Weitblitz weicht Ihr von der Norm und somit lichttechnischen Prüfung ab. Geprüft wurde er mit weißem Glas, nicht mit blauem.
Die anderen Bauteile könnt Ihr mischen und umbauen, wie Ihr wollt.
Die RTK-6 gibt es ja in so vielen Abarten, die sind nicht alle geprüft, nur die einzelnen Bauteile sind geprüft.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 19:49   #8
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
Standard

Zitat:
Zitat von rescuechicken Beitrag anzeigen
Die RTK-6 gibt es ja in so vielen Abarten, die sind nicht alle geprüft, nur die einzelnen Bauteile sind geprüft.
Wenn überhaupt, siehe HWL-GL und WL-LED.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 20:15   #9
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Wenn überhaupt, siehe HWL-GL und WL-LED.
Was ist damit?
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 20:36   #10
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
Standard

Die haben ja keine Zulassung als Einzelkomponente.

(nicht das wir uns falsch verstehen: ich habe da nix gegen, kennst ja unseren getunten neuen 5er )
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 21:11   #11
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Die haben ja keine Zulassung als Einzelkomponente.

(nicht das wir uns falsch verstehen: ich habe da nix gegen, kennst ja unseren getunten neuen 5er )

Glaubst Du, dass Hella jede einzelne RTK-6-Version hat prüfen lassen?
Ich dachte bisher, dass die einzelnen Komponenten geprüft sind.
Kann mich aber täuschen.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 16:11   #12
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zitat:
Zitat von rescuechicken Beitrag anzeigen
Nur beim BSF Weitblitz weicht Ihr von der Norm und somit lichttechnischen Prüfung ab. Geprüft wurde er mit weißem Glas, nicht mit blauem.
Die anderen Bauteile könnt Ihr mischen und umbauen, wie Ihr wollt.
Die RTK-6 gibt es ja in so vielen Abarten, die sind nicht alle geprüft, nur die einzelnen Bauteile sind geprüft.
Da sollte es aber keine Unterschiede geben!!!
Eine blaue Lichtscheibe schluckt kein blaues Licht.
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 16:15   #13
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
Da sollte es aber keine Unterschiede geben!!!
Eine blaue Lichtscheibe schluckt kein blaues Licht.
Das hättest Du HELLA rechtzeitig sagen müssen, dann hätten Sie für die RTK6 LED nicht extra neue Hauben entwickeln und zulassen müssen! Die hätten sich richtig Geld gespart!




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 19:02   #14
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
Da sollte es aber keine Unterschiede geben!!!
Eine blaue Lichtscheibe schluckt kein blaues Licht.

Warum sind dann LED- Lichthauben ganz hellblau und nicht dunkelblau geblieben?
Wird sicherlich Gründe haben.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 19:10   #15
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
Da sollte es aber keine Unterschiede geben!!!
Eine blaue Lichtscheibe schluckt kein blaues Licht.

Jedes Material durch das Licht hindurchfällt schluckt es auch zu einem gewissen Teil!




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 19:18   #16
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von GinTonic Beitrag anzeigen
Jedes Material durch das Licht hindurchfällt schluckt es auch zu einem gewissen Teil!
Das ist so nicht richtig. Physik stichwort Dispersion wenn mich nicht alles irrt.
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 19:21   #17
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Stimmt, jetzt wo Ihr das sagt wirds mir auch klar.

Habe es aber definitv mehrfach so hier im Forum gelesen...

Ich bitte um Vergebung
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 08:36   #18
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von mär Beitrag anzeigen
Das ist so nicht richtig. Physik stichwort Dispersion wenn mich nicht alles irrt.
Du verwechselst da was - ich sage nur: Absorption!




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 21:20   #19
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Also die Diskussion ist etwas leidlich aber wieso hat jeder Hersteller einen anderen Farbton seiner hauben von dunkelblau bis klar? Vgl. Comet LED mit blauer haube und movia LED mit klarer haube.
Außerdem P9000 LED verglichen mit Topas LED...

Ich habe mir auch nochmal die Mühe gemacht und über den chromatischen Filter gelsen.
Verluste kommen im realen Filter nur durch abweichungen vom Idealen Filter zustande. Der Ideale Filter ist für Wellen einer gewissen Wellenlänge durchsichtig.

Wieso es dann hellere Hauben gibt? Man möchte doch zeigen dass es etwas neues gibt und die darunter liegende LED Technik herzeigen.

Achso in vielen RTW sitzen die neuen LED Module hinter Integrierten Blaulichtscheiben deren Farbton mit denen der Xenon Vorgänger identisch ist.

Wie ist das wohl durch die Prüfung gekommen?

Vielleicht kann man sich darauf einigen dass es durchaus Verluste gibt, dass diese jedoch sagen im einstelligen unteren Prozentbereich liegen?

Interessant auch wieso Xenonhauben heller sind als Drehspiegelhauben obwohl der Wenonblitz heller ist. Grund: Der Anteil blauen Lichts einer Xenonentladelampe ist höher als der einer Glühlampe somit müssen weniger unerwünschte Lichtwellen ausgefültert werden.
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.