![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
|
![]() Zitat:
![]() Leider werden hinsichtlich der LED Leuchten keine sonderlichen Ansprüche an die Leuchtfläche gegeben und das ist das Problem vieler LED Leuchten. An sich sind die LED wahrscheinlich um einiges heller als Halogen/Doppelblitzleuchten aber Hinsichtlich der Fernwirkung (< 20m) fallen bislang alle Hella LED Leuchten schlecht aus. Selbst die RTK6/7 überzeugen nicht in jeder Situation, sind aber deutlich besser als die LED Rundumleuchten von Hella. Währende die K-LED mit 4 Dics vor einiger Zeit noch belächelt wurde bin ich der Meinung, das war bislang noch die beste LED Rundumleuchte von Hella. | |
???
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.606
|
![]() Zitat:
Da stimme ich dir voll und ganz zu. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: David
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Taben-Rodt
Beiträge: 164
|
![]() Zitat:
![]() Sonst simme ich dir auch zu. Aber es müssten halt 100Led mehr sein damit man die Leuchte sieht | |
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
|
![]() Zitat:
| |
???
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() Zitat:
![]() Bei Linsen oder Reflektoren macht Hella niemand so leicht etwas vor. Hella ist ein Unternehmen, das Optische Systeme Entwickelt, Produziert und Verkauft. ![]() Ich denke nicht, das irgend ein anderes Unternehmen die Möglichkeit hat, solche Optischen Berechnungen bzw. in dem Umfang wie das Hella macht, durchführen zu können. Die Optik in den Leuchten ist bestimmt hervorragend berechnet und hergestellt. An sich sind die Ideen bzw. Lösungen von Hella auch sehr gut, da sie die größtmögliche Lichtfläche erzeugen (bei den LED-Kennleuchten). Alleine schon die Module der RTK6-LED. Der Reflektor ist super! Der Lichtaustritt ist wirklich sehr eng gebündelt. Es fehlt lediglich ein zweiter Stock LEDs oder eben nach oben verlängerte Reflektoren, um die Leuchtfläche zu vergrößern. Bei den Module ist das "Problem" die Leuchtfläche, da sie anfangs als Doppelmodule entwickelt wurden. Von der Helligkeit her auch gut (hab ich auch schon auf Autobahnen festgestellt ![]() Die Rota-LED hat das Problem mit dem Drehspiegeleffekt, der einiges an Lichtleistung weg nimmt. Ich denke es liegt wirklich an der Leistung bzw. Helligkeit der verbauten Emitter. An der der Optischen Lösung ist bei Hella denke ich nichts auszusetzen. ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.415
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
|
![]() Zitat:
Bei allen weiteren Leuchtsystemen hängt Hella immer irgendwie hinterher. Erst Bei den Blitzleuchten und dann bei den LED Systemen. Lustigerweise werden bei Hella die Nachfolgemodelle nicht selten sogar schlechter als die Vorgänger: Siehe OWS 1/4 -> OWS 540 bis 1800 KLX1 -> KLX 7017 K-LED -> LED FO -> Rota LED LED Modul RTK 7 und das Nachfolgemodell das wohl noch weniger überzeugt... Fakt ist: Hella ist nicht das Maß aller Dinge. | |
???
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.018
|
![]()
und wenn man mal live erleben durfte, wie Hella produziert, dann wunder man sich, dass am Ende überhaupt die geplanten Produkte 'rauskommen :-)
|
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: MSP
Beiträge: 754
|
![]()
Mittlerweile ist doch auch nix mehr Made in Germany
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() Zitat:
![]() Ich meine damit nur, das ein Großteil der Firma nur auf optischen Systemen basiert. Zitat:
Aber darum geht es glaube ich nicht, wenn man eine "neue" Technik weiterentwickeln und anwenden mächte. Die Lösungen von Hänsch oder Pintsch Bamag sind primitiv. Der Ansatz von Hella, neue Optische Systeme zu Entwickeln und anzuwenden ist daher nicht schlecht. Klar hätte man bei machen Leuchten (K-LED FO) mehr Entwicklungszeit rechnen müssen/können. ![]() In der Theorie/auf dem Prüfstand sind die Hella Leuchten vermutlich sehr gut aber eben nicht immer in der Praxis. ![]() | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
|
![]()
Ich habe ja die Vermutung, dass alle guten LED-Entwickler aktuell mit der Entwicklung neuer LED Scheinwerfer beschäftigt sind, (diese sind im Vergleich zu den LED RKL verdammt hell
![]() Wen wundert es auch? Mit den Scheinwerfern lässt sich deutlich mehr Geld verdienen als mit Kennleuchten (der Preis für einen Audi A8 voll-LED Scheinwerfer beträgt im Verkauf an Audi etwa schlappe 800€) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |