![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
Absorption im Filter funktioniert doch durch dispersion im Filter?! Alle Wellenlängen werden innerhalb des Filters so oft gebrochen dass sie diesen nichtmehr verlassen, die Farbe des Filters bricht Licht der selben Wennelänge nicht und ist somit durchlässig für dieses. Gilt für Licht dass aus einer vielzahl verschiedener Wellenlängen gemischt ist. Z.B. Glühlampe.
Würde so auch gelten für weiße LED. Bei blauer LED entspricht die Wellenlänge des Lichtes und somit die Farbe bereits der Farbe des Filters. |
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Nur vergisst du dabei, das blaue LED's fast reines monochromatisches Licht emittieren. Hierdurch ist ein Filter nicht nötigt. In diesem Fall verringert der Filter die Intensität durch Absorption.
|
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
Zitat:
| |
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
|
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
Wilhelm, das machen die Hersteller weil es ihnen Spaß macht, neue Hauben zu entwickeln, diese ans lichttechnische Institut zu schicken, um nur für unnötigen helleren Hauben tausende von Euro's auszugeben. Ich hatte mal das Vergnügen das Lichtlabor bei einer bekannten Firma für Warnanlagen zu besichtigen, das war äußerst interessant.
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Ich denke auch, dass die Unternehmen einfach nicht wissen, wie diese am effektivsten ihr Geld verpulvern(*) können..
![]() (*) wortwörtlich: Kunststoffgranulat..
|
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.695
|
Aber doch schon allein durch die unterschiedliche Dichte der Materialien wird das Licht teilweise an den Grenzflächen Reflektiert und absorbiert.
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
|
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |