Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2011, 12:46   #1
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zitat:
Zitat von rettman Beitrag anzeigen
Habe ja einen aufgerüsteten RTK-6, der hat normale Gitterblenden, weil der Lautsprecher auch oben sitzen soll...



Richtig! Das heißt, ich schalte die Blitzer an und konnektiere im laufenden Blitzbetrieb 12v an das gelbe Kabel. Währenddessen laufen die verschiedenen Blitzmuster durch und ich trenne das Kabel, wenn es passt? Wie schnell sind die Wechsel zwischen den Modi?

Danke, Gruß Daniel
Soll die RTK auf ein Fahrzeug?
Dann muss alles richtig abgedichtet werden.

Die Blitzmuster laufen nicht direkt durch. Es blinkt nur durch.

Du schließt Plus an gelb und beim 6. Blinken musst du Plus wieder trennen.

----------

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das so durchlese, dass man die Module einzeln ändern muss..
Geht das dann auch das ich z.B. (ist nur ein Beispiel, nicht mein Vorhaben) die Rechte LED auf Dreifachblitz stelle und die Linke auf Einmalblitz?

Liebe Grüße.
Ja Funktioniert. Oder Links auf Dauerleuchten, rechts auf Einzelblitz. Alle variationen sind möglich.
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 17:52   #2
medo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von medo
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
Standard

Hey,
ich wollte grade die Blitzmuster meiner RTK 6 LED ändern,
es hieß ja Gelb auf Rot, das gelbe Kabel hab ich gefunden, aber in der ganzen RTK ist kein rotes Kabel, was auf den Anschluss passt von den gelben Kabel der RTK. Auch in dem Kabelbaum zur RTK ist kein Kabel, was darauf passen würde.

Geändert von medo (13.10.2011 um 17:56 Uhr).
medo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 18:03   #3
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Nein es heißt gelb auf Plus und nicht auf rot. Plus ist zwar meist rot, ein rotes Kabel kann aber alles mögliche sein
In der RTK ist auch keine Leitung, du musst dir separat eine Stromquelle bereitstellen oder ein Kabel in die RTK legen.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 18:05   #4
medo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von medo
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
Standard

Aaaaaah jetzt kam es bei Medo auch an.

Also irgendne Stromquelle (am besten 12v-25A?) auf gelb legen?
medo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 18:07   #5
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

12V ja aber 25A brauch das nicht Ich denke zum Programmieren sind ein paar mA bis 1A vollkommen ausreichend.

Schließe einfach ein zusätzliches Kabel dafür an dein Netzteil an




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2011, 18:08   #6
medo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von medo
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 936
Standard

Okay, und dann einfach Kennleuchten anschalten so oft, bis gewünschtes Blitzmuster kommt? =)
medo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.