![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
![]()
Es ist der LSP-V oder die abgesetzten LSP nötig. Nur LSP-H geht nicht, da wird, wie du festgestellt hast, ein Fehler ausgegeben.
Die Leistung des Lautsprechers kannst du nicht mal eben so verändern. Wenn du das was ändern möchtest müsstest du den Verstärker in der ZSE ja auch anpassen... Fehlererkennung ..... Das dürfte dann ein Aufwand sein der sich nicht rentiert und die ZSE ist auch hinüber.... Die RTK 6 kann man nur mit Schaumstoff o.a. und bedingt(!) mit Widerständen drosseln. Ersteres ist das einfachste und effektivste. Aber mal ganz blöd gefragt, warum möchtest du die Leistung der LSP senken? Wie oft läuft die RTK 6 einmal in der Woche, Monat oder noch seltener. Und dann sicherlich nur für ein paar Sekunden/Minuten. Der dafür benötigte Strom ist ist so gering das sich das nicht sonderlich groß auf deine Stromrechnung schlägt. ---------- Zitat:
Sehe ich ganz genau so ![]() ![]() ![]() | |
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
||
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |