Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Bosch / Eisemann
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2012, 17:56   #1
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Gut das man von dem Motor soviel sieht...
Die 3 eckige Grundplatte, das große Zahnrad,
und die Spiegelbefestigung sieht auf den
ersten Blick schon anders aus.




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 18:09   #2
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
Standard

Hab ich auch noch nie gesehen, obwohl ich schon viele RKLE 90 der BW hatte. Ist der Motor mit Torx Schrauben befestigt? Würde für eine Neuauflage sprechen.

Geändert von rouvi (06.01.2012 um 18:17 Uhr).
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 18:14   #3
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Zitat:
Zitat von rouvi Beitrag anzeigen
Hab ich auch noch nie gesehen,
Spart man dadurch vielleicht Masse, damit
auf Fahrzeugen, die viel Erschütterungen
aushalten müssen, so wie Panzer, wenn die
Leuchte zu sehr schwingt, die sonstigen
schwereren Einsätze eher Schaden erleiden
durch Beschleunigungskräfte?

Nur ne Theorie.




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 18:21   #4
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
Standard

Da schwingt eigentlich nix, die Aufsteckrohre auf den Panzern sind sehr stabil. Für mich nicht plausibel.
Eher die Produktionskosten, da durch das scheinbar der Pluskontakt entfallen ist und die alt bekannte aufwedigere Befestigung des Motors.

Der Motor ähnelt sehr dem der RKLE 200, so wie man das erkennen kann.

Ich würde original sagen!

Geändert von rouvi (06.01.2012 um 18:30 Uhr).
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 18:29   #5
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Zitat:
Zitat von rouvi Beitrag anzeigen
die Aufsteckrohre auf den Panzern sind sehr stabil.
Eben, aber auch dadurch schwingen die Leuchte doch auch mit.
Je mehr der Panzer wackelt genau so viel wackelt auch die Leuchte.
Und je länger das Aufsteckrohr ist umso mehr wackelt das Innenleben.

Es kommt doch zu schnellen Richtungswechsel der Bewegungen.

Den festen Teilen, Sockel und Haube macht das nicht viel.
Aber das Innenleben, was sich dann auch noch drehen soll,
schon eher.




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 18:35   #6
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.647
Standard

Naja, aber denke nicht das das ein Grund für eine Veränderung der Leuchte ist. Ich bin zwar nur 2 Mal mit einem M113 mitgefahren und dieser hat auch kein besonders hohes Aufsteckrohr, aber Gewackel ist mir nie aufgefallen, zu mal die auch im Gelände gleich runter genommen werden.
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 18:40   #7
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

Zitat:
Zitat von rouvi Beitrag anzeigen
zu mal die auch im Gelände gleich runter genommen werden.
Ja ne, is klar.




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.