Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Allgemeines > Historisches
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2012, 19:26   #1
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard

mhmmmm, verstehe ich nicht...?




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 19:36   #2
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.015
Standard

Geborgen werden nur Tote oder Gegenstände, Verletzte werden gerettet. Heißt ja auch Rettungsdienst und nicht Bergungsdienst
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 19:46   #3
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Geborgen werden nur Tote oder Gegenstände, Verletzte werden gerettet. Heißt ja auch Rettungsdienst und nicht Bergungsdienst
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?

Also, wenn ich alleine aus meinem aktiven Wortschatz die Bedeutung der Wörter "geborgen sein", "In Geborgenheit wissen" heraus krame, dann hat das erschreckend wenig mit dem Tode zu tun. Insofern erschrickt mich Deine Definition ganz erheblich...

Und zu Deiner Beschreibung von "Rettungsdienst" :-)
"Wer glaubt, dass ein Bauleiter den Bau leitet, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet."




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 19:56   #4
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Das kann man so allgemein nicht mehr sagen.
Ich für meinen Teil würde bergen auch eher auf das bergen verstorbener beziehen aber es kommt immer auf die Umstände an. Z.B. aus einer Lawine geborgen... muss nicht zwangsläufig tot heißen.

Hier gibt es eine gute Beschreibung.
http://www.gfds.de/sprachberatung/fr...ten-vs-bergen/


Allerdings gibt es auch Definitionen:

bẹr•gen; birgt, barg, hat geborgen; [Vt]
1.
jemanden/etwas bergen jemanden/etwas (z. B. nach einem Unfall od. Unglück) finden und an einen sicheren Ort bringen : Die vermissten Bergsteiger konnten nur noch tot geborgen werden; eine gesunkene Jacht bergen

Quelle: http://de.thefreedictionary.com/bergen




Aber ich vermute das es sich im Rettungsdienst so eingebürgert hat, Retten = Leben und Bergen = Tod




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 20:01   #5
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.015
Standard

wir werden stark OT

http://niendorf-ostsee.de/feuerwehr_...-feuerwehr.php
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 20:04   #6
Diethelm

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von blaulichtmuseum Beitrag anzeigen
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?
Pecco, du liest die falschen Normen.
Baumenschen kennen wohl nur die DIN EN 13050 "Vorhangfassaden - Schlagregendichtheit." Schau doch auch mal in die DIN 13050 "Rettungswesen - Begriffe".
Und, wo würdest du lieber liegen? Auf einer Trage oder einer Bahre?




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 23:30   #7
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
Pecco, du liest die falschen Normen.
Baumenschen kennen wohl nur die DIN EN 13050 "Vorhangfassaden - Schlagregendichtheit." Schau doch auch mal in die DIN 13050 "Rettungswesen - Begriffe".
Und, wo würdest du lieber liegen? Auf einer Trage oder einer Bahre?
Diet, ich hatte mal einen Chef, der sehr oft den (blöden) Spruch brachte "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"

Ich zitiere aus der DIN 13050:2002-09: "Retten bedeutet das Abwenden eines lebensbedrohenden Zustands durch lebensrettende Maßnahmen und/oder durch Befreien aus einer lebensbedrohenden Zwangslage".

Zum Bergen sagt das Wörterbuch für Bevolkerungsschutz und Katastrophenhilfe der Ständigen Kommision für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz "Bergen umfasst Maßnahmen zur Befreiung von Menschen und Tieren, die duch äußere Einwirkung in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind."

Fazit: Bergen beschreibt die eigentliche befreiende Tätigkeit, egal ob lebend oder tot.
Retten setzt das spätere Überleben des Opfers voraus.

Das eine schließt also das andere nicht aus, umgekehrt muss es das aber eben auch nicht einschließen.

So.

Gruß - /PECCO

PS: ich habe Recht!
PPS: Meine Welt sind DIN 1960, 1961 sowie DIN 18299 ff.




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 00:03   #8
Diethelm

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Pecco, ich gebe mich geschlagen. Ich bin ja auch kein Semantiker. Doch anders als in deiner VOB-Welt, wo es viele Verkäufer ohne Branchenkenntnisse gibt, dürften an deiner "Ich-habe-Recht"-Definition des Bergens sachkundige Lobbyisten des LS-Bergungsdienstes mitgewirkt haben. Die wollten damit wohl vermeiden, dass sich ihre tausend hilflosen Wichte nicht schon definitionsgemäß deprimiert an die Arbeit machen.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 06:11   #9
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
Standard

hihi, das ist auch gut! ;-)




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 13:44   #10
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von blaulichtmuseum Beitrag anzeigen
mhmmmm, verstehe ich nicht...?
Ganz einfach, nach der vollen Ladung Halon ist nix mehr zu retten.
Oder war das Halon nur ozonkiller...




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 14:59   #11
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Ganz einfach, nach der vollen Ladung Halon ist nix mehr zu retten.
Oder war das Halon nur ozonkiller...
Ich glaube, das war nur umweltschädlich
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6..._1211_und_1301




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 21:16   #12
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

o.n.s. Streckensicherung 1973.
Sogar mit Blaulicht
Und hier noch einmal

Video O.N.S. Porsche 914/6 GT - Safety Car




Wer hat`s erfunden ?

Geändert von kapo (30.05.2016 um 21:20 Uhr).
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2016, 10:40   #13
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Der hatte sogar ein Feuerlöschsystem an Bord.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.