![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 29
|
So, nun eben wieder den alten Scheiss hochholen :-)
Hat sich nun alles wegen Prüfung usw. verschoben. Kann mir jemand sagen wo ich die Zwischenstecker ( Also zwischen Zuleitung der BE und den neuen Nanos ) bekomme ? Passt der Stecker der der bisher auf das alte Steuergerät der Sputnikblitzer ging nun auch an den neuen Zwischenstecker der Nanos, oder muss ich den abschneiden und nen neuen passenden draufcrimpen ? |
|
|
|
|
|
#2 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte.
Beiträge: 809
|
Zitat:
2. Der Stecker der an der BE war kann da bleiben. Du bräuchtest nur die Plus und minus Leitung die zum Alten Steuergerät gehen Verlängern und zu den Nano legen. Mehr nicht. | |
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 29
|
Ja sorry, klar die BE bleibt drin, ist klar. Ich meinte nur ob es was vorgefertigtes gibt zwischen der Zuleitung BE ans alte Steuergerät und nachher die Verbindung zwischen Zuleitung BE ( + und + ) an die neuen Nanos
Oder soll ich da einfach ne Abzweigdose ran machen, Steuergerät ist im Innenraum da kommt dann auch kein Wasser hin. Ich wollte halt, dass Kabel von der BE mit dem Stecker der ins alte Steuergerät geht nicht abzwicken ?. Wenn wir das Fahrzeug wieder verkaufen sollen die alten Sputnik blitzer wieder ran kommen. ---------- BE ist eine RTK 6 V3.01 B. Müsste aber dann dennoch gehen oder ? |
|
|
|
|
|
#4 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte.
Beiträge: 809
|
Zitat:
Oder du kaufst einen Neuen Stecker für Steckplatz 7 an der BE und lässt alles an den Alten Blitzern wie es ist und machst die Zuleitung komplett neu. | |
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 29
|
Ok, auch sehr gute Idee.
Und gibt es einen Stecker der dann an das neue Kabel zur Verbindung mit den neuen Nanos kommt. Stecker bei den Nanos sind ja dabei, aber gibt es da auch einen Gegenstecker ?? Wie verbinde ich die beiden Synchronleitungen ? Sind die im Stecker dann durchgebrückt oder muss ich dies Manuell machen ? Dank dir schonmals |
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
|
Die Sync.-Leitungen musst du selbst verbinden.
Sag mal, hast du die Nanos schon? ![]() Denn eigentlich erklärt sich der Anschluss (fast) von selbst, wenn man sie mit der Anleitung/Anschlussplan vor sich liegen hat. |
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) Moderator schreibt orange.
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 09.08.2011
Beiträge: 29
|
Ne hab Sie leider noch nicht, vielleicht auch deswegen die Dummen Fragen. Wenn du aber jemand weisst, der mir gute und günstige verkaufen kann, dann wäre das super
Gibt es für den MB Sprinter Baujahr 1999 auch so Befestigungskeile, weil ich bei Haensch auf der HP leider nichts finden kann. Kann ich die auch so ranschrauben ? ---------- ![]() Um diesen Grill geht es, ich weiß gar nicht wie ich die Dinger da einbauen soll ?? |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |