Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2012, 17:16   #1
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Originalheini:

Was für ein Mercedesmodell hast Du?

Bilder ?




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2012, 17:19   #2
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Kapo, ich glaube so oft wie du und andere es jetzt schon geschrieben haben halte ich es für unwahrscheinlich das er deine berechtigte Frage nur überlesen hat.

Vielleicht war es ja ein BND Fahrzeug und das steht heute noch unter strengster Geheimhaltung, wer weiß?




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 11:33   #3
FFV

Bronze-Mitglied
 
Name: Markus
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 254
Standard

Ich greife jetzt einfach mal dieses Thema hier wieder auf, da ich gestern eine sehr Interessante Erfahrung gemacht habe.

Ich habe gestern meine Starktonanlage "mal wieder" angeschlossen.

Diese ist so aufgebaut:

- komplett verkabelt
- 2 Starktonhörner
- Hella Relais
- ADZ
- offene Kabelenden zum Anschluss einer RKL (die ist nicht fest angeschlossen, nur bei Bedarf)

Gestern hab ich mir gedacht, jetzt versuche ich einfach mal meine Dreh-Ziehbewegung ohne, dass ich an die offenen Kabelenden eine RKL anschließe - der Gedanke: Dürft ja nix passieren. Umso blöder hab ich dann geschaut, als mir Hörner in die Ohren gepustet haben. Es war tatsächlich möglich, diese Anlage ohne eine angeschlosse RKL zu betreiben. Es sind am Relais nur Kabel dran, die dann offene Kabelenenden haben.

Es wurden in der Anlage selbst usw. keinerlei Veränderungen vorgenommen! Es ist nichts gebrückt oder ähnliches.

Wie ist das zu erklären, dass die Anlage ohne eine angeschlossene RKL das Horn ausgibt?

Grüße
FFV ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 11:36   #4
JRKLP11

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von JRKLP11
 
Name: Christopher
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Im kleinen aber gemütlichem Anröchte.
Beiträge: 809
Standard

Zitat:
Zitat von FFV Beitrag anzeigen
Ich greife jetzt einfach mal dieses Thema hier wieder auf, da ich gestern eine sehr Interessante Erfahrung gemacht habe.

Ich habe gestern meine Starktonanlage "mal wieder" angeschlossen.

Diese ist so aufgebaut:

- komplett verkabelt
- 2 Starktonhörner
- Hella Relais
- ADZ
- offene Kabelenden zum Anschluss einer RKL (die ist nicht fest angeschlossen, nur bei Bedarf)

Gestern hab ich mir gedacht, jetzt versuche ich einfach mal meine Dreh-Ziehbewegung ohne, dass ich an die offenen Kabelenden eine RKL anschließe - der Gedanke: Dürft ja nix passieren. Umso blöder hab ich dann geschaut, als mir Hörner in die Ohren gepustet haben. Es war tatsächlich möglich, diese Anlage ohne eine angeschlosse RKL zu betreiben. Es sind am Relais nur Kabel dran, die dann offene Kabelenenden haben.

Es wurden in der Anlage selbst usw. keinerlei Veränderungen vorgenommen! Es ist nichts gebrückt oder ähnliches.

Wie ist das zu erklären, dass die Anlage ohne eine angeschlossene RKL das Horn ausgibt?

Grüße
Das hatte ich ich meiner Anlage auch. Könnte ich mir auch nicht erklären.
JRKLP11 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.