Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > firefly
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 20:18   #1
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Baujahr 2005? Damals gab es das alles schon? Was haben wir in Deutschland in der ganzen Zeit gemacht?





Geändert von mariuspyonline (09.10.2012 um 20:49 Uhr).
mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:22   #2
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Was haben wir in Deutschland in der ganzen Zeit gemacht?




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:33   #3
firefly

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
Standard

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Baujahr 2005? Damals hab es das alles schon? Was haben wir in Deutschland in der ganzen Zeit gemacht?
RTK 6 mit Xenon Einzelblitz gebaut, diese dann alternierend geschaltet weil sie zu Hell war...

Wenn jemand mal helle Strobes sehen möchte darf er sich gerne mal einen Piercer bei mir anschauen kommen.




"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
firefly ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 00:05   #4
Superpyrotechnik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Superpyrotechnik
 
Name: Christopher
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Bottrop
Beiträge: 1.297
Standard

Zitat:
Zitat von firefly Beitrag anzeigen
RTK 6 mit Xenon Einzelblitz gebaut, diese dann alternierend geschaltet weil sie zu Hell war...
Heißt das, das es einige Rtk6 Versionen gibt/ gab die synchron Blitzen?




Airbus is for souls which love flying
Boeing is for souls which love flying and fly plane
Superpyrotechnik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 00:13   #5
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Zitat:
Zitat von Superpyrotechnik Beitrag anzeigen
Heißt das, das es einige Rtk6 Versionen gibt/ gab die synchron Blitzen?
Die Blitzen doch alle synchronisiert. Nur Eben kurz hintereinander getaktet das nicht beide gleichzeitig blitzen.

Wenn deine asynchron blitzen ist etwas falsch gelaufen.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 00:21   #6
Superpyrotechnik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Superpyrotechnik
 
Name: Christopher
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Bottrop
Beiträge: 1.297
Standard

Nein. So meinte ich das nicht. Meine Blitzen schon richtig, ich meinte nur, ob es Rtk6 ein gib/ gab wo die Blitzer beide gleichzeitig blitzen




Airbus is for souls which love flying
Boeing is for souls which love flying and fly plane
Superpyrotechnik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 00:34   #7
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
Standard

Zitat:
Zitat von Superpyrotechnik Beitrag anzeigen
Nein. So meinte ich das nicht. Meine Blitzen schon richtig, ich meinte nur, ob es Rtk6 ein gib/ gab wo die Blitzer beide gleichzeitig blitzen
Nein. Gab es meines Wissens nach nicht.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 13:54   #8
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
Standard

Zitat:
Zitat von firefly Beitrag anzeigen
RTK 6 mit Xenon Einzelblitz gebaut, diese dann alternierend geschaltet weil sie zu Hell war...
Wenn gefährliches Halbwissen zum Besten gegeben wird.

Zunächst sollte man sich über die Begrifflichkeiten synchron und asynchron so wie alternierend klar sein.


Aber zum Thema: die KL-XR Module sind miteinander synchronisiert, so dass immer erst das linke (Fahrerseite) und dann das rechte (Beifahrerseite) blitzt.
Hintergrund ist tatsächlich, dass die zulässigen Lichtwerte bei gleichzeitigem blitzen zu hell wären.
Und das war schon immer so bei der RTK6.


"Viel hilft viel" scheint in unserem Normungs- und Regelungssystem keine Gültigkeit zu haben.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.