![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.137
|
![]()
Ein paar andere Ansichten wären nicht schlecht.
Zitat:
Mein Vorschlag: http://www.flickr.com/photos/unknownisland/2814126595/ | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.129
|
![]()
Hallo, Hallo, Hallo !
Also, Benno's Vorschlag war genau der richtige ! Holländische Ambulanz. Das Vorbildfoto ist übrigens genau das gleiche Teil wie meiner. Ja, ich vermute auch Strobe, aber der Leuchtbalken ist diesbezüglich leer. Von den Strahlerrückseiten gehen, wie von Firefly vermutet, jeweils 3 Adern nach außen in den (nicht mehr vorhandenen) Kabelbaum. Also dürfte das Supply im Fahrzeug verblieben sein - vielleicht in Verbindung mit der Sirene. Fotos mache ich und schieb sie nach. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Hamburg (Ost)
Beiträge: 2.571
|
![]()
Dann waren die Blitzer bestimmt mit den Front-oder Seitenblitzern an einem Supply angeschlossen. Sieht man auch in den USA öfters.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.129
|
![]() |
Geändert von IndianWells (25.11.2012 um 11:51 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.129
|
![]() |
Geändert von IndianWells (25.11.2012 um 11:50 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |