Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Benno
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2012, 17:27   #1
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.256
Standard

Aaaaha! Dafür also die gelben Hauben?
Die Intersections sind interessant. Dazu gehört ja offensichtlich der Baustein in der Mitte, richtig? Was ist das für eine Platine links unter der Halteklammer? (Letztes Bild)

Hat das mit dem 4/5-Filter was besonderes auf sich? Der dient doch sicherlich nur zur optischen Gestaltung/dem Verstecken des Motors, oder?




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 17:54   #2
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
Standard

Zitat:
Zitat von kitesurfer1404
Aaaaha! Dafür also die gelben Hauben?
Gut kombiniert!

Stimmt, der Controller (selbe größe wie z.b.die 700er Flasher) der Intersection Lights ist ist in der Mitte verbaut.
Die "Platine" ist nur ein FedSig FA3 Flasher, der verbaut war als ich den Balken bekam.

Zitat:
Zitat von kitesurfer1404
Hat das mit dem 4/5-Filter was besonderes auf sich? Der dient doch sicherlich nur zur optischen Gestaltung/dem Verstecken des Motors, oder?
Ist nur ein Versuch und sollen (wieder richtig!) die Motoren etwas verstecken. Hatte noch angeknackste 6-Loch Filter und hab die einfach auf die passende Länge (paralell zum Versatz) zurecht gestutzt.

Hab ich beim "kleinen" (36") abgeschaut.
Dort sind allerdings Filter ohne Optik verbaut, welche etwas anders (parallel zum Gehäuse) geformt sind.
Von daher befürchte ich, das sich hier die Filter und die Motoren doch in die quere kommen werden.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 18:03   #3
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.256
Standard

Vielen Dank für die Infos.

Die Filter ohne Optik kenne ich. Hab da noch drei oder vier rote von hier liegen.
Wenn man sowas hat, kann man auch (defekte) Intersection-Filter absägen.




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 18:26   #4
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
Standard

Die könnte man (sofern vorhanden) natürlich auch nehmen klar.

Ich wollte es aber wegen der Optik mal mit der Optik ausprobieren.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 20:09   #5
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.707
Standard

Der MX7000 macht aber einen guten Eindruck. Kaum optischer Verschleiß, gar keine Korrosion.

Oder hast Du das alles schon getauscht?
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 22:09   #6
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
Standard

Außer den beschädigten Gehäuseteilen und dem einen Power Supply ist alles noch beim alten! Nur eben sauber gemacht und bei Bedarf etwas aufpoliert.

Über Korrosion brauchte ich mir (glücklicherweise) keine Gedanken machen. Die Spuren, die das ausgelaufene Elektrolyt der Kondesatoren hinterlassen hat, waren schlimmer. Beschränkte sich aber zum Glück auf einen kleinen Bereich.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht

Geändert von Benno (03.12.2012 um 23:51 Uhr).
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 15:08   #7
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
Standard

Hatte endlich ein bisschen Zeit um den Balken wieder zu komplettieren!

Bis auf die kleinen Spiegel zwischen den Blitzern ist auch wieder alles an Ort und Stelle.

So wie sie ursprünglich (als ich ihn bekam) montiert waren stoßen sie mit der Ecke an die Hauben an und hinterlassen unschöne Abdrücke. Kann mir nicht vorstellen das das so sein soll.

Montiert man die Spiegel andersherum (so wie im Bild zu sehen) kommen sich die Spiegel und die Leitungen der Blitzer in die Quere. Außerdem zeigt dann die gute Seite des Spiegel nach innen. Das kann ja auch nicht richtig sein.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MX7000 Strobe -16a.jpg
Hits:	5095
Größe:	129,1 KB
ID:	16429

Mir fällt da momentan (ohne bearbeiten der Spiegel) keine Lösung ein.
Hat da einer eine Idee?




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.