![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Rico
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
![]() Zitat:
Da wäre ich mir nicht so sicher. RWS (z.B. Effekta-Serie) ist doch für Privat nur im Stand in Verbindung mit Warnblink gestattet. Wenn das gekoppelt ist, darfst du Warnblink nur noch im Stand betätigen. Was ist aber zum Beispiel mit dem Stauende bzw. dem starken Abbremsen, was die Box erkennt? Ob es jetzt sinnvoll ist das RWS - auch wenn nicht erlaubt - bei Annäherung des Stauendes trotzdem einzuschalten sei mal dahingestellt. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Rico
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
![]()
Das ist eine gute Frage... Dachte ich hätte das direkt auf der Seite von Hänsch mal gelesen. Habe ich jetzt auf die Schnelle aber leider nicht gefunden. Hier steht das auch geschrieben: http://sosi.myds.me/forum/vbglossar....howentry&id=41
Habe im Netz mehrere Foreneinträge gefunden, in denen das steht, allerdings war da erstmal kein "zuverlässiges Dokument" dabei. Hat vielleicht jemand eine ABE zu einer Effekta-Leuchte, in der das steht? Leider ist der Download-Bereich von Hänsch da nicht so toll. Habe auch keine Zulassungsurkunde dazu gefunden. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | ||||
![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Erlangen
Beiträge: 340
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zum Glück drückt sich Hänsch in der vom KBA gewünschten Betriebs- und Montageanleitung etwas klarer aus: Zitat:
![]() ![]() | ||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Rico
Registriert seit: 30.03.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
![]()
Danke Sebastian für die aufschlussreichen Infos. Schade eigentlich auch, dass Hänsch das nicht direkt beim Produkt auf der Internetseite mit hinschreibt.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |