![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.413
|
Mit Lichtwerten kann ich nicht kommen, nur mit subjektiven Eindrücken:
Lichtwerte sind ok, wobei ich bemerken muss, dass die Lichtfläche nach vorne doch verhältnismässig klein ist. Wegen der breiten Seitenfläche ist gerade die seitliche Signalfläche recht groß, was auch in der diagonalen Sichtachse von Vorteil ist. (beim 72er Modell, die Sparversion mit 32 Modulen lasse ich mal außen vor) Die LED sind hell keine Frage, aber mir fehlt da etwas mehr Intensität, in der Menge der LED Module hat das keine große Bedeutung, Einzelmodule sind aber viel zu klein. Klanglich ist es eine sehr wirksame Anlage, auch die Klangart der Töne ist recht annehmbar und je nach Umgebungsbedingung auch weitreichend. Bedienteil sieht zwar etwas gewönungsbedürftig aus aus hat aber eine angemessene Größe. Zur Dichtheit etc kann ich leider nichts sagen. Magnethaftung ist simpel aber mit diesen Magneten bestimmt auch sicher gelöst. Sonst gibt der Markt in LED Technik nicht viel brauchbares her. Finger weg von Sun Piccolino etc. und dem Techno / INTAV Kram, undicht oder schäbig verklebt. Die VAMA Phönix Magnetanlagen sind noch recht gut aber sehr unhandlich und schwer. Ebenso einen guten Eindruck macht die Lohr Signalanlage auf Whelen Edge LED Basis nur dort ist der akustische Klang nicht sonderlich schön und diese "Heizdeckenschiebeschalter" erfüllen zwar ihren Zweck sind aber keine Ideallösung. Preislich ist alles recht teuer mit LED um +/- 2000,-. Da sollte man sich grundgenerell die Frage stellen ob auch eine festverbaute Anlage oder Magnetkennleuchte(n) in Frage kommen. |
|
???
Geändert von Doug (11.12.2012 um 12:12 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 10.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 16
|
Genau Doug, da hast Du recht! Mir stört es auch, daß die Lichtfläche auf den Seiten breiter ist, als die nach vorne und der Preis ist auch ziemlich wuchernd.
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.413
|
|
|
???
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
Für um die 2000 € würde ich eher ausschau nach einem Whelen Justice oder Liberty Mini und einer Typ 520 halten.
![]() Da hat man mehr von, glaube ich. |
|
"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Forum-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 10.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 16
|
Das Landsignal der KosaPro erinnert mich wahnsinnig an den den Becker-Sinfo Sound!
|
|
|
|
|
|
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
Zitat:
Was bei der Piccolino Sun schön ist, sie ist billig leicht und idiotensicher. Für den gelegentlichen Gebrauch und Lagerung im Fahrzeug geeignet. Ungeeignet für Dauerhafte Montage wegen Regen und Dreck sowei bei Tag da nicht wirklich hell. Aber der Sound ist ok. | |
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
|
Im Vergleich darf man glaube ich nicht über die Kosapro Anlage meckern. Helligkeit ist OK und die der Ton mit 100 Watt doch recht laut. Allein vom Ton her würde ich diese Sirene, irgendwelchen anderen (vor allem Hänsch) vorziehen.
DIe Lohr Anlage kenne ich nicht, aber dafür die Vama P9000 Solaris Magnet, welche oftmals nur mit der 35 Watt Sirene angeboten wird. Lässt man diese z.B. mit 100 Watt und Doppelreihig ausstatten, so ist diese erheblich teurer als alle anderen Anlagen. Zugegeben ist die Lichtfläche nach vorne sehr klein, hat jedoch genügend Leuchtkraft. Vergleicht man dies mit Einzelleuchten oder der tatsächlichen Leuchtfläche anderer Balken, so sind diese von der Leuchtfläche auch nicht größer. Die Kosapro konnten wir in der Einreihigen Varienate testen, auch diese hat schon überzeugt - für den Zweck. Leider werden bei uns keine Mobilen Anlagen (Balken oder RKL) mehr zugelassen. Das kommt aus dem Regierungspräsidium. Da spielt wohl eine Tante ihre Macht aus... |
|
|
|
|
|
#8 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.413
|
Zitat:
Meinst Du mit RKL die Anlagen mit Einzelleuchte oder Magnetleuchten? komischerweise fährt in DA doch einiges an Magnetbalken rum, oder man bendenke nur den BMWX mit RTK7 LED und DIN Hauben...
| |
|
???
|
||
|
|
|
|
|
#9 | |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.09.2010
Beiträge: 610
|
Zitat:
| |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |