![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.373
|
![]() Zitat:
Die haben da garnichts umgebaut. RTK 4 Drehspielmodul raus und PB Glaslinsenmodul rein, beide Module haben nur den gleichen Motor (altersabhängig). Umbaut werden muss da garnichts und der Wechsel ist dank gleicher Montagelöchern in wenigen Minuten erledigt. | |
???
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.646
|
![]()
Wenn das noch die Hella Motoreinheit ist, dürften die aber viel zu schnell drehen, denn der Motor von PiBA hat nur 60U/Min bei 12V.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Und wo ist die Glühlampe? Bei Hella steckt sie von hinten im Spiegel. Bei PB steht sie und der Halter muss unten verschraubt werden (großes Gewinde in der Motorplatte). Wieso gleicher Motor? Die PB hat einen unten hängenden Motor, die RTK hat einen seitlich neben dem Spiegel stehenden Motor mit Gummiantrieb von seitlich. Deinen Ausführungen kann ich leider nicht folgen. Oder gibt es da verschiedene Antriebe bei PB? Ich habe hier einen Antrieb von einer KLN 12 GQ. | |
Geändert von rescuechicken (20.12.2012 um 18:01 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.290
|
![]()
Die alten Glaslinsen Module für den Topas, haben die von Doug genannten Eigenschaften.
http://www.chapso.de/galpics/2007/10...1294210706.jpg |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
OK, dann weiß ich, was Doug meinte. Ich habe die dicken Motoreinheiten aus der KLN angeschaut und konnte mir das gerade nicht erklären. So ist die Sache rund - Danke. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Auf jeden Fall hat das ganze ein Problem: die Wärme des Leuchtmittels geht direkt nach oben. Auf dem Vergrößerungsbild sieht es auch schon so aus, als ob die Haube oben verformt ist.
Bei meiner Party-TOP mit den Trioptik-Modulen ist es genauso. Die Wäremestrahlung des Leuchtmittels wird ja absolut gerade nach oben geleitet - und das permanent. Die TOP-Haube wird deshalb oben richtig heiß. Aber die ist ja auch doppelt so dick, wie die RTK-Haube. Und anders geformt. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |