![]()  | 
| 
			
			 | 
		#21 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Christian 
				Registriert seit: 22.10.2012 
				Ort: Lünen 
				
				
					Beiträge: 302
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	Das ist aber sehr seltsam?  
		 | |
		
		
				
 Lob und Tadel sind natürlich erwünscht!![]()  
			 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Achim 
				Registriert seit: 20.01.2008 
				Ort: Niedersachsen / Wendland 
				
				
					Beiträge: 5.225
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Michael 
				Registriert seit: 27.12.2009 
				Ort: Recklinghausen 
				
				
					Beiträge: 1.255
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sowas scheint es öfter zu geben...ich habe jetzt einen T4 hier, der hat in der RTK 4 Hella KLX verbaut und als Frontblitzer die erste Generation Hella HWL LED... 
		
		
		
		
Soweit gefällt mir der Balken ganz gut, außer die vordere Blende...da wären kreisrunde Ausschnitte schöner gewesen, dazu senkrecht nach oben eingeschnitten und die Hörner durch aufbiegen des Bleches einführen. Danach zurückdrücken. Fertig. Mit den breiten Ausschnitten sieht das mit dem FW Schriftzug nicht so besondes aus...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#25 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Yannic 
				Registriert seit: 18.10.2008 
				Ort: Halle (Westf.) 
				
				
					Beiträge: 3.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hier noch eine modifizierte RTK 4 mit Movia D unter den Hauben. 
		
		
		
		
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...doW_01#/174723 Welche Farbe die Hauben der Movia haben kann ich nicht genau sagen. Scheinen aber klare Hauben zu sein.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#26 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Niklas 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Melbeck 
				
				
					Beiträge: 2.542
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Soweit gefällt mir der Balken ganz gut, außer die vordere Blende...da wären kreisrunde Ausschnitte schöner gewesen, dazu senkrecht nach oben eingeschnitten und die Hörner durch aufbiegen des Bleches einführen. Danach zurückdrücken. Fertig. Mit den breiten Ausschnitten sieht das mit dem FW Schriftzug nicht so besondes aus...[/QUOTE] 
		
		
		
		
Vielen Dank. Ist ne gute Idee. Mal sehn ob ich noch mal an ne Blende rankomme.  | 
		
		
				
 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#27 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Michael 
				Registriert seit: 27.12.2009 
				Ort: Recklinghausen 
				
				
					Beiträge: 1.255
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Vielen Dank. Ist ne gute Idee. Mal sehn ob ich noch mal an ne Blende rankomme.[/QUOTE]  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#28 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hoffentlich habt ihr keinen Feuerwehr TÜV in Melbeck..... Wenn doch, hat das Auto seinen letzten Meter gelaufen.... 
		
		
		
		
Der Ausbauer der Blitzer in das RTK Gehäuse setzt ist ein Österreicher, und da gelten andere bestimmungen. Und das mit den Gefrierbeuteln ist schon kriminell.  | 
| 
		
		
				
 
				You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#29 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.11.2003 
				
				
				
					Beiträge: 222
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ! 
		
		
		
		
Da seit dem 1.10.2002 nur elektr. Teile mit der e1 Kennzeichnung in KFZ eingebaut werden dürfen, scheidet die RTK 4 ohnehin dafür aus. Egal ob umgebaut oder nicht ... Aber; bei so einer hübschen Halterung für die Hörner hätte ich bisschen mehr proffesionalität anstelle der Gefrierbeutel erwartet. Da solltest Du nachbessern. Passt auf die linke Seite kein Lautsprecher mehr rein..? Gruß  | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von Dashmiser II (04.01.2013 um 02:38 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#30 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Christopher 
				Registriert seit: 01.01.2010 
				Ort: Neunkirchen (Saar) 
				
				
					Beiträge: 1.382
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Und Schweizer: Brändle hat auch gerne die RTK4 umgebaut.  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#31 | 
| 
			
			
			
			
			 Registriert seit: 08.11.2009 
				
				
				
					Beiträge: 0
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			....mit nem Winkelschleifer kannste ja umgehen  
		
		
		
		
  aber die Zulassung von dem Konstrukt möchte ich mal sehen  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#32 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Florian 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen 
				
				
					Beiträge: 411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Den Gefrierbeutel hätte ich gegen ein Klemmengehäuse oder ähnlich ersetzt. Was ist wenn sich Kondenswasser ansammelt? 
		
		
		
		
Die dünnen Kabel am Kompressor machen mir auch Sorge  . Bei 12V ist 6mm² empfohlen, das auf dem Foto sieht aus wie 1,5mm²  .
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |