![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 25.07.2012
Beiträge: 653
|
![]()
Nun gut, die Helligkeit kann man anhand des Videos nicht wirklich gut beurteilen. Jedoch hört sich das alles nicht so falsch an:
Also insgesamt sehr stabil. Man muss sie ja nicht als Hauptkennleuchten montieren, sondern lieber als Heckkennleuchte. Macht doch einen guten Eindruck. Es ist ja auch keiner gezwungen die K-LED 2.0 zu kaufen und aufzubauen. Für Bagger o. Ä. doch ideal. Ist doch allemal besser als das. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
|
![]()
Oder ganz kurz gefragt: Hat schon mal jemand auch nur einen der obigen Punkte bei einer hochwertigen Kennleuchte (also kein Billig-Zeug) vermisst? Außer vielleicht die Blitzmuster zum Spielen in der Sammlung. Man sollte sich mehr auf das desolate Signalbild konzentrieren, als auf anderen vermeintlichen Hight-Tech-Kram und Gegebenheiten, die Keiner braucht. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.381
|
![]()
Etwas merkwürdig finde ich auch den Slogan "Warnt optimal und blendet nicht". Geht es nicht bei einer Rundumkennleuchte gerade darum jemanden zu blenden, damit er auf die Kennleuchte aufmerksam wird? Aber das ist am Ende sicher nur eine etwas undeutliche Formulierung und tritt an die Stelle von "Warnt optimal und führt nicht zur Erblindung".
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
![]()
Nö, eine gute Warnleuchte warnt und blended nicht.
Ist ja keine Blendleuchte. ![]() Gibt wunderbare Studien die besagen das zu viele oder zu helle Kennleuchten Unfälle produzieren und nicht verhindern. |
"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.837
|
![]() Zitat:
Hallo Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber wer braucht ein Lampe die kurzzeitig unter Wasser funktioniert? Staubdicht ist jede gute Marken RKL. Spezielle Gehäusebeschichtung (und daher hoher Schutz gegen Salze etc.) Das wird sich erst zeigen müssen. Verschiedene Blitzmuster braucht kein Anwender. Einmal aufgebaut und das ding muß funktionieren. Gruß Bernd ![]() ---------- Zitat:
Hallo OK, du wars schneller ![]() | ||
Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: ![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.272
|
![]()
Der Meinung bin ich nicht. Ich persönlich halte nicht viel von einer Drehspiegelsimulation und würde sie eher auf Doppelblitz stellen. Außerdem ist ja nicht jedes Blitzmuster überall zugelassen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.837
|
![]() Zitat:
Es gibt Blitzmuster bei Leuchten in Deutschland die nicht zugelassen sind ![]() Gruß Bernd ![]() | |
Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
|
![]()
Sputnik nano und P9000 würden mir spontan einfallen.
Die lassen sich umprogrammieren. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.837
|
![]() |
Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |