![]()  | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Auch wenn ich im Umbau von Einsatzfahrzeugen nicht so bewandelt bin würde ich für die Lösung LSP über die RTK-VE im Motorraum/Amaturenbrett bevorzugen und die KL der RTK3 über das Steuergerät der RTK-VE (24V-Version?) laufen lasssen. 
		
		
		
		
Wenn die RTK3 dann nicht sowieso gegen eine andere RKL getauscht wird (Hänsch comet evtl. LED etc.) könnte man sich überlegen die Durchsagefunktion über die RTK3 zu nutzen. Vorteil: LSP auch nach hinten, höhere Position, Sondersignal aus dem Motorraum. Wie viele im Forum vertrete auch ich die Meinung: "Man sollte nur als Fachmann an Einsatzfahrzeugen Änderungen vornehmen! Basteln gehört in die Sammlung/Hobby-Bereich" Grüße JOHANNES  | 
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |