![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
|
![]()
....oder ihr lasst den Quatsch und Baut nur die rtk 4 drauf und gut ist
![]() Das Horn der rtk 4 ist Supergut wahrnehmbar und dringt durch.. Die nehm ich 4 mal lieber bevor ne (ungestimmte = ab Werk) Fiamm da herumjodelt. Außerdem ist der Kompressor in der rtk 4 zwangsläufig immer Feuchtigkeit ausgesetzt und das ist nicht gerade fördernd der Betriebssicherheit! |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 8
|
![]() Zitat:
Wenn ich nur die RTK drauf machen würde, hätten wir ja keinen Spass am Umbau. Aus Platzgründen habe ich einen Fiamm Kompressor eingebaut, da der von Martin etwas zu groß ist. Die Hörner dagegen sind von Martin. Die selbe Konfiguration haben wir bereits auf einem Fahrzeug und es hört sich super an ![]() ![]() ![]() ![]() Dennoch ist soweit alles vorbereitet. Die Hörner sind auf der Abdeckung montiert und der Kompressor hat seinen Platz. Es geht nur noch um das Verkabeln.... Und nun zurück zum eigentlichen.... Das würde dann bedeuten, wenn ich den Schalter auf 3 stelle, dieser dann von der Kl 85c auf die zwei Relais (Kl 85) vom Kompressor gelegt werden? bin ich da richtig? | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
|
![]() Zitat:
![]() Nimm den Fiamm Mist da raus und Bau den Martin Kompressor in den fahrgastraum, du brauchst eh noch ne dicke Zuleitung zum Kompressor | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 8
|
![]()
1. habe ich keinen Martin Kompressor nur den von Fiamm
2. ist er schon eingebaut 3. ist es einfacher nur noch eine Leitung zusätzlich in den Balken zu legen wie nachher zwei dicke Luftleitungen und 4. ist es jetzt halt so wie ich es beschrieben habe und suche dementsprechend nach Lösungen wie ich die Elektrik gestalte und will nicht darüber diskutieren warum wir das so machen und das Fiamm dreck ist oder oder oder... Ich weiß selber das Kompressoren von Martin besser sind. Aber da wir nunmal noch einen von Fiamm hier liegen haben ist es denke ich blödsinn 700,-€ für einen Martin zu investieren, wenn der andere es auch tut. Wir reden hier über einen Umbau eines 10 Jahre alten Autos und nicht über eine Neuanschaffung Deswegen bitte ich um konstuktive Antworten Danke ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
|
![]() Zitat:
| |
Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 8
|
![]()
Ich habe mir gestern mal ein wenig den Kopf zermartet
![]() ![]() ![]() Der angehangene Schaltplan ist dabei raus gekommen... Schau mal, könnte das so funktionieren? Oder habe ich das Relais falsch eingebaut? Ich denke nicht!?! Bei dem 3-Fachschalten den ich eingezeichnet habe bin ich mir nicht ganz sicher ob es so einen gibt aber ich schätze schon. Also wenn man länger als ne halbe Stunde da drüber hängt und sich Gedanken macht verliert man völlig den Durchblick. Ich hab mit sicherheit was vergessen..... ![]() ![]() ![]() |
Geändert von fwBIT (27.02.2014 um 13:30 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | ||
![]() Bronze-Mitglied Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
|
![]()
Moin.
Das geht so. und wenn Du wirklich was vergessen haben willst, dann die Sicherung in Leitung 30 von R1, denn sollte das Relais einen Defekt haben, schließt Du ohne Sicherung wahrscheinlich die komplette KfZ-Batterie kurz. ![]() Als Drehschalter sollte dieser hier gehen: Conrad
http://www.conrad.de/ce/de/product/7...f=searchDetail MfG Micha | ||
--
The one who controls the information, controls the people... |
|||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
|
![]() |
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
|
![]()
Moin Commander
Erlaubt ist, was gefällt, würde ich sagen. Er braucht ja einen "3fach-Umschalter" für 3 Arten des Ton-Signals. - Also im Bild sind das wohl die beiden mittleren, also der S/L und der rechts daneben für "elektronik/pressluft"? Hat er also "klassisch" zwei Kippschalter für das, was er nach seinem Entwurf mit dem Drehschalter macht. (in unserem uralten ATrupW oder RGW von Daimler war das auch so; mit einem Drehschalter. War eine RTK3 und Martin. Die Schaltung kenne ich aber nicht. Das wurde vor meiner Zeit gebaut.) http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...chweig_6565_aD - Die beiden Linken sind dann für "Licht an" (ganz links) und "Ton dazu" (der zweite von Links). Das macht er mit dem Dreh-Zug Schalter. (Der zweite Schalter von rechts ist für die Frontblitzer, die waren ja in seinem Plan gar nicht drin und was der ganz rechte Schalter ist, kenne ich nicht.) Im klassischen Sinn gibt es also 4 Bedienelemente, wo er nach seinem Entwurf mit 2 Bedienelementen auskommt. |
--
The one who controls the information, controls the people... |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |