Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > mariuspyonline
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2014, 19:08   #1
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
Standard

Bitte noch unbedingt ein Foto vom Typenschild machen und posten!!!

Deine L1 ist in einem erstaunlich guten Zustand für ihr Alter. Du kannst froh sein, dass die all die Jahre auf dem trockenen Dachboden lag. Normalerweise tauchen solch alte Kameraden auf alten Industrieruinen auf, wo sie bis heute bei Wind und Wetter vor sich hin verrotteten.

So viel musst Du gar nicht mehr daran machen. Ich würde mir auch das Sandstrahlen gut überlegen. Passt gut auf, dass Du die scharfen Kanten der Ports nicht stumpft strahlst. Denn die machen den richtig knackigen Ton. Wäre schade drum. Wie wäre es einfach nur mit Abbeitzen und von Hand schmirgeln? Oder mit Stickstoff strahlen. Das ist natürlich die bequemste und schonenste Variante.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 19:15   #2
mariuspyonline

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.188
Standard

Hier Typenschild un Klemmbrett:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1269.jpg
Hits:	1859
Größe:	97,8 KB
ID:	19051

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1273.jpg
Hits:	1796
Größe:	67,2 KB
ID:	19052

Ich muss mich jetzt erstmal mit ein wenig Motorenkunde beschäftigen. Bin Azubi im Elektofachwesen aber hatte auf der Arbeit leider bisher noch wenig mit Drehstrommotoren zu tun. Morgen wird mal das Tabellenbuch studiert.

Also eine E57 wäre mir schon lieber gewesen als die L1. Alleine wegen des Gewichts und Baugröße. Außerdem hat die L1 wohl nicht den typischen E57 Sound...

Hätte auf der Arbeit eben die Möglichkeit des Glasperlenstrahlens. Ist auf jeden fall weniger Arbeit als das mühsame Entlacken per Hand.

Mit etwas glück kann ich dieses Jahr noch eine Elektor S1 demontieren.





Geändert von mariuspyonline (04.05.2014 um 19:22 Uhr).
mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 19:23   #3
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
Standard

Laut Typenschild ist Deine Sirene Baujahr 1954.

Zitat:
Zitat von mariuspyonline Beitrag anzeigen
Also eine E57 wäre mir schon lieber gewesen als die L1. Alleine wegen des Gewichts und Baugröße. Außerdem hat die L1 wohl nicht den typischen E57 Sound...
Deine Tiefton-L1 wird sich völlig anders als eine E57 anhören! Die Dinger klingen richtig dreckig und furchteinflößend.
Meiner Meinung nach viel schöner als eine E57. Sei froh, dass Du die hast!
Wehe Du verkaufst die!

So hört sich eine Tieftonsirene an:
Ab 0:50min.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 19:34   #4
mariuspyonline

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.188
Standard

Ne verkauft wird die sicherlich nicht.

Hier mal Restaurationsbericht, Gehäuse wurde auch gestrahlt.
http://forum.ig-wasi.de/viewtopic.php?f=32&t=4169




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2014, 19:48   #5
mariuspyonline

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.188
Standard

https://www.youtube.com/watch?v=aU2eiMyYFbg

Das müsste doch meine L1 sein oder?




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.