![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.543
|
So,
es hat sich etwas neues ergeben: Ich habe jetzt ein Peiker Stabmikrofon, ich vermute es ist ein TMC-110. (Es wäre schön wenn mir das kurz jemand bestätigen könnt )![]() Ich möchte nun dieses an die Typ 520 anschließen und das ganze mit einer BE 600 bedienen. Brauche ich dafür auch noch das Mikrofonmodul? |
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
|
|
|
Meine Sammlung
Suum Cuique |
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.543
|
|
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
|
Ich denke schon, hab damals einen kompletten DBS mit allem Zubehör von der Feuerwehr bekommen. Lief mit dem Modul einwandfrei, ohne hab ichs nicht getestet. Aber wird schon einen Grund haben warum es das Modul gibt. Dein Peiker sieht genau so aus wie meins und müsste passen.
|
|
Meine Sammlung
Suum Cuique |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.543
|
Zitat:
Was für einen Verstärker hatte denn der DBS? | |
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
|
||
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
|
War Bj 99 müsste Typ 340 gewesen sein.
|
|
Meine Sammlung
Suum Cuique |
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.543
|
Ok Danke für deine Hilfe
![]() Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die BE 600 die Funktion des Mikrofonmoduls übernimmt! Kann da jemand etwas zu sagen? |
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |