Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2014, 15:20   #1
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Ich habe letztens einen TS 12X erworben. Der ist soweit gut in Schuss. Jedoch war er die letzten Jahre in einer sehr dreckigen Ecke der USA unterwegs. Oder wurde einfach nie sauber gemacht...
Wie heißt es doch immer so schön: Dreck konserviert!
Lieber nen dreckigen öligen Balken, als einen der trocken, dreckig und oxidiert ist.
Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
...Laut Typenschild ist er aber schon etwas älter. Hat aber mal einen neuen Motor bekommen. Der ist von 1978. Der ist so alt wie ich...
Das Typenschild-Design fand von 1970-78 Verwendung und da es die runden Serie 3 Motoren wohl ab 1976 gab, würde das ja passen. Könnte also durchaus noch der erste sein.
Auch die vollen (komplett runden) Lampenhalter sind passend zur A-1 Series.
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 17:19   #2
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.167
Standard

Schöner Balken!
Das die total verdreckt sind ist ja meisst so.
Mein Aerodynic sah damals so aus als hätte der nen Schlammbad genommen
Nach dem putzen wirste aber einen tollen Balken haben!!
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 19:37   #3
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.765
Standard

Das einzige was wirklich stark korrodiert ist, sind die Basisteile für die Rotator.

Überlege noch ob ich die ganzen schwarzen Metallplatten neu lackiere.
Die sehen eigentlich noch gut aus. Nur ein bissel verblaßt.

----------

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
Das die total verdreckt sind ist ja meisst so.
Durch die 8 großen Schlitze am Unterboden kommt ja auch genügend Dreck rein...
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 19:47   #4
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.167
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen

Überlege noch ob ich die ganzen schwarzen Metallplatten neu lackiere.
Die sehen eigentlich noch gut aus. Nur ein bissel verblaßt.

Ich hab meine gesandstahlt und pulverbeschichten lassen. War billiger als zu lackieren.
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 20:15   #5
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Das einzige was wirklich stark korrodiert ist, sind die Basisteile für die Rotator....
Wenn ich mich nicht täusche, sieht nach der verzinkten Variante aus. (kann man in dem Stadium schlecht erkennen)
Die Alu-Versionen bekommt man ja problemlos wieder blank. Bei den verzinkten bleibt eigentlich nur neu verzinken (dazu müßte man die aber komplett zerlegen, sprich Buchsen Kontaktplatte entfernen) oder einfach schwarz lackieren.

Hab ja mal einen Motorhalter (abweichend vom original) schwarz lackiert. Gefällt mir, im Zusammenspiel mit dem eloxierten Frame, fast besser als gelb verzinkt.
Würde bei den Dreherunterteile bestimmt auch gut aussehen!

Zitat:
Zitat von SaschaUE
...War billiger als zu lackieren.
Aber nur wenn man nicht selber (mit ner Spraydose) lackiert. Und mit etwas Übung erzielt man auch gute Ergebnisse.
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2014, 21:04   #6
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.167
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen

Aber nur wenn man nicht selber (mit ner Spraydose) lackiert. Und mit etwas Übung erzielt man auch gute Ergebnisse.

Das stimmt allerdings.
Ich konnte aber noch nie gut mit der Spraydose umgehen
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 08:48   #7
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.765
Standard

Okay, dann werd ich mal schauen. Die LSP Alu frame wäre ein Objekt, was lackiert werden müsste. Die anderen Teile sehen noch so gut aus, dass ich den Look erhalten möchte. Eigentlich sind da nur rund um die Schraubenlöcher Lackfehler.

@Sascha - Spraydosenlackieren ist doch easy. Nur nicht gegen den Wind sprühen.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2014, 18:29   #8
Mars Light

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.765
Standard

Irgendwie läßt mich das Teil nicht los. Jede freie Minute will man den 12X von seinem Dornröschenschlaf im Dreck befreien.

Würdet Ihr die Grundplatte neu lackieren?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vorher-nachher (1).jpg
Hits:	720
Größe:	297,9 KB
ID:	19877   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vorher-nachher (2).jpg
Hits:	780
Größe:	284,0 KB
ID:	19878   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grundplatte unlackiert.jpg
Hits:	720
Größe:	174,0 KB
ID:	19879  
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.